S T A R T
ALT
Aus den Unternehmen
Schweden-Rot ohne belastende Schadstoffe
Nicht warten, bis das Biozid-Gesetz greift
Umweltbundesamt und Lackindustrie setzen Dialog zu Umweltzielen fort
Kritik an Lotus-Effekt erledigt sich selbst
Schüler kritisieren Lotus-Effekt-Farben
Landwirtschaft macht Energie: Strom und Wärme aus Biomasse ist gut fürs Klima und sichert Energieversorgung
Erneuerbare Energien
Aufwind in Japan
Energiekosten senken ja - aber nur mit Erneuerbaren Energien
Energiekosten sparen - mit "Kilowattstunden" geizen!
Energie Baden-Württemberg will am Erneuerbare Energien Gesetz festhalten
Elefantengras: Riesige Aussichten für Europas Energieversorgung
Hygenius - die neue Art, Auto zu fahren (Teil 1)
Toyota präsentiert Gabelstapler mit Brennstoffzelle
Toshiba stellt Brennstoffzellen-Prototypen für MP3-Player vor
Windenergie: NRW-Ministerpräsident Rüttgers Kampf gegen Windmühlen
Energiepreise: Erneuerbare Energien verteuern Strom nicht
Auszeichnung: Deutscher Umweltpreis für DGS-Mitglied Professor Joachim Luther
Windenergie: Strom aus Wind kostet weniger
Strom: Deutsche Kraftwerke sind Europas Klimakiller Nummer Eins
Stromaufkommen: Neun Prozent des deutschen Stromes stammten 2003 aus Ökoquellen
Windenergie im Meer: Stiftung will erstes Testfeld in der Nordsee initiieren
Brennstoffzellen: Sulzer-Konzern will nicht weiter in Minikraftwerke investieren
Erneuerbare Energien: Tagung befasst sich mit Fördersystemen für Ökoenergien
Klimaschutz: Ökoenergien vermeiden mehr Kohlendioxid als Emissionshandel
Erneuerbare Energien: Chefvolkswirt der Deutschen Bank fordert Ausbau von Ökoenergien
Energiepflanzen: Treib- und Rohstoffe vom Acker
Neue, innovative Techniken verlangen nach ebenso modernen Medien
Neuer Auftrieb für Wasserstoffspeicher
Wissenschaftler arbeiten an neuem Brennstoffzellentyp
Heliocentris
Linde baut Wasserstoff-Verflüssigungsanlage in Leuna
Opel-Wasserstoffauto wartet auf den Einsatz
Brennstoffzellenfahrzeug für Innenräume soll noch 2005 auf den Markt kommen
Brennstoffzellensystem zur mobilen Stromversorgung
Dezentrale Kleinkraftwerke auf Brennstoffzellenbasis
MP3-Player bald ohne Batterien?
Brennstoffzelle mit Kohle
Neues Material für heiße Brennstoffzellen
Strom rund um die Uhr für den Übertragungswagen
Gezinkte Wasserstoffgewinnung
Ergebnis und Auswertung zur dena Unternehmensbefragung zum Thema Energieeffizienz
dena-Umfrage zu Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
Straßenbahn mit Brennstoffzelle vorgestellt
Kalifornien: Wiege des California Fuel Cell Partnership
Sonnenstaat setzt auf Wasserstoff
Karlsruher Forscher erproben Sicherheit mobiler Wasserstofftanks
Wasserstoff im Härtetest
Zum Scheitern verurteilt?
EWE kooperiert mit Ceramic Fuel Cells Limited (CFCL)
Notstromsysteme mit Brennstoffzelle erobern den Markt
Industrie fürchtet den Ölcrash
"PAC-Car" fährt neuen Weltrekord
Stabile Brennstoffzellen
Umfangreiche Testprogramm: Brennstoffzellen-Tuckerbootes
Voller stellt neue Generation seiner mobilen Steckdose vor
Wo werden Brennstoffzellen eingesetzt?
Nanoröhren und Fußballmoleküle für mobile Brennstoffzellensysteme
Informationsband "Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieforschung im Verbund"
Brennstoffzelle wird billiger
Siemens entwickelt Röhrenform für Brennstoffzellen weiter
Bio-Brennstoffzelle: Strom aus Biomasse
Nurflügler-Modell hebt mit Brennstoffzelle ab
DaimlerChrysler - Nachhaltige Mobilität im Wachstumsmarkt China
Die Einsatzfähigkeit des Elektrofahrrads mit Brennstoffzellen
Brennstoffzellengetriebenes ThinkPad-Notebook
Cargobike mit integrierter Brennstoffzelle
US-Forscher wollen Riesenluftschiff mit Brennstoffzellenantrieb bauen
Brennstoffzellen in der Ausbildung
Kommentar zur Staubbelastung
Kleines Kraftpaket sorgt für Mehrfamilienhaus
Studie zur Unterstützung des Aufbaus der Infrastruktur
Kosten senken mit neuer Online-Datenbank der Initiative EnergieEffizienz
Brennstoffzelle + Klärgas = Umweltfreundlicher Strom
Neuer Chip hilft Energiebedarf für Beleuchtung um bis zu 25 Prozent zu senken
Die Initiative EnergieEffizienz informiert: Wie sich mit Energiesparlampen ein angenehmes Wohnambiente schaffen lässt
Erneuerbare Energien im Internet
International: Schweizer Ständerat gibt viel fürs Wasser, nichts für die Sonne
NaturEnergie AG feiert den Baubeginn des neuen Wasserkraftwerks Rheinfelden
Trink was Trinkwasser aus dem Hahn
Bevölkerung will sichere Energie
Energiesparzeichen was sollten Verbraucherinnen und Verbraucher wissen?
Grenzwert fuer Blei im Trinkwasser gesenkt
Fuer dauerhaft sicheres Trinkwasser
Messen um die Energie 2001
Fuer Schulen: Mediendatenbank H2O-Wissen"
Neue Checkliste über Verordnungen im Gebäudebestand
Trinkwasser-Check sorgt für Sicherheit
Trinkwasser-Leitlinien der WHO werden novelliert
Gutes Wasser gibt es nicht von selbst
Leitungs-Check sorgt für Sicherheit
Schwermetalle im Trinkwasser
Harte Zeiten für Langfinger
Elektrizität: Anteil privat erzeugten Stromes wächst
Bundesumweltministerium fördert Stromerzeugung aus Erdwärme mit 11 Millionen Euro
Bundesumweltminister Jürgen Trittin wirbt für weltweit anerkanntes Holzgütesiegel
Begrenzung elektromagnetischer Felder
Nickel-Cadmium-Akkus belasten die Umwelt.
Wechsel des Stromlieferanten für Haushalte und Kleinverbraucher vereinfacht
Umweltsachverständige bestätigen BMWi-Energiebericht
Energieverbrauch in Deutschland temperaturbereinigt zurückgegangen
Trittin: Zukunft der Windenergie liegt auf See
Trinkwasser die Alternative zum Mineralwasser
Trinkwasser muss sicher und bezahlbar bleiben
Bürgertelefon zum Wechsel von Stromlieferanten eingerichtet
Schutz vor Elektrosmog
Trittin mag jetzt auch Öl
Moebel fuer gesundes Wohnen
Die chemiefreie Wasserbehandlung
Wie Gemeinden mit Wasser oekonomisch und oekologisch umgehen koennen
Bundesweite Wasser-Spar-Aktion
Vision: Vermeidung von Elektro-Schrott
Trinkwasser: hohe Standards wahren
Erdgas als Brücke zu Energiesystem der Zukunft
NaturEnergie AG mit Umsatzplus
Neues basisEnergie-Info "Geothermie"
Mineralöl: Absatz von Januar bis Juli 2001 gestiegen
Rohöl: Importe von Januar bis August 2001 gestiegen
Erdgas: Importe von Januar bis August 2001 gesunken
Stromnetze: Bundeskartellamt untersucht Nutzungsentgelte
Ohne Wasser laeuft nichts!
Bundeskabinett beschliesst neue Schwefelgrenzwerte fuer Heizoel
Schneller Wassercheck mit DNA-Chip
Trinkwasserqualitaet auf hohem Niveau
Erdgas: Importe im ersten Halbjahr 2001 gesunken
Mineralöl: Absatz im ersten Halbjahr 2001 gestiegen
Rohöl: Mehr importiert im ersten Halbjahr 2001
Energiedaten
Energieeinsparverordnung: Bundesrat hat zugestimmt
Energieeinsparung: CO2-Gebäudesanierungsprogramm kommt an
Primärenergieverbrauch
Energieeinsparverordnung
Ideenwettbewerb Energetisch optimiertes Wohneigentum
Wasserkraftanlagen sind nicht immer umweltfreundlich
Wasserkraftwerk an der Weser für 35 Millionen DM geplant
CO2-Minderung: Zinsgünstige Darlehen für Energiesparhäuser
Müller sorgt für Ärger
Feuerlöscher gehören in jeden Haushalt
Eröffnung des RWE-Brennstoffzellen-Pavillons
Primärenergieverbrauch im ersten Quartal 2001 leicht gestiegen
Energieeinsparung 2: Weiße Ware immer sparsamer
Energieeinsparung 1: Bundesregierung setzt zwei Richtlinien um
dena führt Veranstaltungsreihe zur EnEV durch
Strom und Telefon über ein Netz
Energieeinsparung: Hotline gestartet
RWE Power setzt auch auf regenerative Stromerzeugung
EuGH bestätigt Bundesregierung
Energieeinsparverordnung im Kabinett verabschiedet
Ökostrom-Anteil wächst
Verzeichnis der Broschüren und Studien des BMWi zum Thema Energie
Energiegesetze im Wortlaut unter www.bmwi.de
Neue Ausgaben von Basis Energie erschienen
Netznutzungsentgelte: Missbrauchsverfahren eingeleitet
Primärenergieverbrauch: Stagnation im Jahr 2000
Energiemarkt: Müller mahnt Wettbewerb an
Handbuch Reparaturen zu Hause
Eine Branche kommt zu Wort
Blauer Engel jetzt auch für elastische Bodenbeläge
Parkett: Pfennigabsätze sind tabu
Holzlasuren
Neue Hoffnung fürs alte Parkett
Viele Trendmöbel geben Schadstoffe an die Raumluft ab
Erstmals staubfreies Parkettschleifen möglich
Wellness fürs Parkett
Natürliche Bodenqualität - easy verlegt
Blendfrei, hell und warm: Hallen mit Tageslichtsystemen
Stiftung Warentest: Ratgeber Moebelkauf
Gesünder Wohnen: Neues Umweltzeichen für emissionsarme Möbel vergeben
Bodenbeläge lassen sich emissionsarm verkleben
BMBF fördert die Entwicklung umweltfreundlicher Lichtquellen
PAPIERKORB