Unkräuter im Rasen früh bekämpfen
Sauerklee hat schon ganze Rasenflächen erstickt

Der Zustand des Rasens lässt sich durch Pflegemaßnahmen einigermaßen steuern. Wenn man nämlich das Grün nicht völlig sich selbst überlässt und wenn es einige Stunden am Tag von der Sonne beschienen wird, hält es einiges an Strapazen aus. Bei starker Beanspruchung kann es sich unter diesen Voraussetzungen und nach einer zugestandenen Ruhepause bald wieder erholen.
Gegen das Aufkommen von Unkräutern dagegen ist kein Rasen gefeit, denn Samenflug aus der Umgebung lässt sich nicht vermeiden. Wo der Nachbar nichts oder zu wenig gegen Unkrautwuchs nicht nur im Rasen, sondern auch in Beeten und auf Wegen oder zwischen Platten auf Sitzplätzen unternimmt, ist die Zuwanderung unliebsamer Wildkräuter in den eigenen Zierrasen fast schon vorprogrammiert. Leider befinden sich darunter auch solche Arten, die nur schwer bekämpfbar sind. Wo beispielsweise Sauerklee erst einmal im grünen Teppich Fuß gefasst hat, haben die Gräser einen so schweren Stand, dass sie gegen den aggressiven Eindringling aus eigener Kraft nicht mehr aufkommen und allmählich erstickt werden. Auch Ehrenpreis, Gundermann, Kriechender Hahnenfuß und andere hartnäckige zweikeimblättrige Unkräuter können einem die Freude am Rasen vermiesen.
Mit dem neuen Rasen-Unkrautvernichter Anicon von Celaflor ist dem Hobbygärtner jetzt ein im Gieß- oder Spritzverfahren auszubringendes Mittel an die Hand gegeben, das durch seine Kontakt- und Bodenwirkung auch Problemunkräutern den Garaus macht. Der Rasen-Unkrautvernichter Anicon ist trotz seiner sehr breiten Wirkung gut rasenverträglich, man braucht also nicht zu befürchten, dass die Graspflanzen bei der Unkrautbekämpfung in Mitleidenschaft gezogen werden. Da das Mittel nicht bienengefährlich ist, können auch blühende Unkräuter damit behandelt werden. Den besten Behandlungserfolg erzielt man bei Temperaturen ab 12° und trockenem Wetter zwei Tage nach dem letzten Mähen. Hat die Wirkung eingesetzt und die Unkräu-ter sterben ab, sollte der Rasen mit Substral Langzeit-Rasendünger versorgt werden, damit evtl. entstandene Lücken von den Gräsern schnell wieder geschlossen werden können.
www.celaflor.de
