Die Gärten von Rom
Artisti e artigiani mobili
Wo sind denn hier die Gärten?
Ich bin Mitte Juli drei Tage lang durch Rom gedüst um zu sehen, wie der Italiener an sich mit dem künstlerisch mediterranen Möbelangebot klar kommt. Meine wichtige Frage: Sitzen die Römer genau so im Garten, wie wir das gerne würden? Oder würde der Römer gerne so im Garten sitzen, wie wir das längst tuen? Klare Ansage: Ich habe nichts wirkliches herausbekommen. Entweder lebt der Römer im antiken Steingarten, sonnt sich im für mich nicht erreichbaren Dachgarten oder verschwindet, wie der Papst, in seinen Sommergarten und bricht sich das Handgelenk.
Nur ich habe mich bei gefühlten 86°C im Schatten durch die Vias und Piazzas geschleppt (natürlich meine Familie mit). Und kann nichts konkretes mitteilen.
Mein Fazit: Ein Trauerspiel mit Fortsetzung - denn das lasse ich mir nicht gefallen!
Schreibt mir doch mal Eure Eindrücke in meinen Blog (Startseite!)
Da oben sitzt doch niemand!?
Und das ist ein Steingarten.
Hier fühlt sich der Papst sicherlich auch wohl. Aber er musste ja nach Les Combes im Aostatal, um sich das Handgelenk zu brechen!
Schmuckes Plätzchen im Vatikan. Aber hier sitzt auch kein Römer!
Sind das nicht ...
... die Gärten der Heiligen?
Ich glaube, der Römer versteckt sich!
Hinter Mauern und Büschen!
An die komme ich nie dran!
Auch Cäsar hatte sich meistens versteckt. Und kam nur zur Siegerehrung heraus.
Und wieder keine Stuhl im Garten!
Und auf den Plätzen nur Asphalt und eingezängte Bäume!
Guantanamo lässt grüßen! Amerikanischer Botschaftsgarten hinter Gittern.
Und wenn schon Bäume, muss wenigstens Travertin dazwischen
Ich sag's ja - der Römer lebt auf dem Dach!
Oder auf dem Schiff.
Aber möglichst mit Schiffsgarten!
Sieht prächtig aus, oder?
Doch der Römer baut sein mehr als 3.000 Jahren. Immer weiter!
Ok, hier würde ich auch gerne ganz oben sein!
Aber mir bleiben unten nur die Steine.