Jetzt den Frühling schenken:
Vorgetriebene Zwiebelblumen im Topf
Nasskalt und grau zieht sich der Winter hin, von Frühlingsgefühlen keine Spur. Wären da nicht himmlischblaue Traubenhyazinthen, poppige Tulpen und leuchtendgelbe Narzissen, die uns mit ihrem geballten Charme überraschen! Munter recken sie beim Floristen ihre kecken Blüten aus den Töpfen, um noch vor der im Garten erwachenden Natur mit dem Frühling zu spielen. Lassen wir uns durch sie verführen!
Denn die Frühlingsblumen stimmen uns fröhlich und geben auch wunderbare Geschenke ab: Nicht zu kostspielig und dennoch voller Charme. Schließlich verschenkt man mit den Frühlingsblühern im Topf zugleich auch ein Lächeln, ein aufmunterndes Wort, Farbpower ins Wolkengrau, Lebensqualität und ein Quäntchen Behaglichkeit. Frühling hausgemacht - na also, geht doch!
Ungewöhnliche Klamotte
Der erste Schritt zum perfekten Blumengeschenk ist die Qual der Wahl und schon die macht Spaß! Bei der Schwelgerei zwischen zierlichen Krokussen, üppigen und duftenden Hyazinthen, zarten Vorfrühlingsanemonen, lila Zwergiris und vielen anderen Schönheiten stellt sich ruck zuck gute Laune ein. Mit Entdeckerfreude den blühenden Frühling gefunden und eingetütet, geht es über zum zweiten Schritt: Der Verpackung. Hier ist Kreativität gefragt! Meist werden Zwiebelblumen in kleinen schwarzen Plastiktöpfen angeboten und erhalten mit einem Übertopf ein neues Gesicht. Damit lassen sich ganz verschiedene Effekte erzielen, je nachdem, ob dieser zum Beispiel die gleiche Farbe hat wie die Blüten oder kraftvoll komplementär leuchtet. Eine persönliche Note bekommt das Frühlingsblumengeschenk durch Gefäße, die einst eine andere Bestimmung hatten: Die ausgediente Jumbotasse, eine schöne Keramikbackform, Omas Emailtopf. Gibt es keine Löcher, am besten vorsichtig gießen, da überschüssiges Wasser nicht abfließen kann und Staunässe für Zwiebelblumen ungut ist. Mit diesem Tipp können Sie beim Empfänger mit Ihrer Expertise punkten! Und noch eins: Je kühler diese Frühlingsblüher stehen, um so länger halten sie! Also bitte nicht neben der Heizung platzieren!
.Quelle: IZB
Weitere Informationen: www.blumenzwiebeln.de
Mit einem Mix aus duftenden Hyazinthen, Krokussen, Traubenhyazinthen & Co. verschenken Sie den Frühling. Foto: IZB.
Denn die Frühlingsblumen stimmen uns fröhlich und geben auch wunderbare Geschenke ab: Nicht zu kostspielig und dennoch voller Charme. Schließlich verschenkt man mit den Frühlingsblühern im Topf zugleich auch ein Lächeln, ein aufmunterndes Wort, Farbpower ins Wolkengrau, Lebensqualität und ein Quäntchen Behaglichkeit. Frühling hausgemacht - na also, geht doch!
Jetzt den Frühling schenken: Durch Gefäße, die einst einem ganz anderen Zweck dienten, entsteht ein Geschenk mit persönlicher Note. Foto: IZB. -
Ungewöhnliche Klamotte
Der erste Schritt zum perfekten Blumengeschenk ist die Qual der Wahl und schon die macht Spaß! Bei der Schwelgerei zwischen zierlichen Krokussen, üppigen und duftenden Hyazinthen, zarten Vorfrühlingsanemonen, lila Zwergiris und vielen anderen Schönheiten stellt sich ruck zuck gute Laune ein. Mit Entdeckerfreude den blühenden Frühling gefunden und eingetütet, geht es über zum zweiten Schritt: Der Verpackung. Hier ist Kreativität gefragt! Meist werden Zwiebelblumen in kleinen schwarzen Plastiktöpfen angeboten und erhalten mit einem Übertopf ein neues Gesicht. Damit lassen sich ganz verschiedene Effekte erzielen, je nachdem, ob dieser zum Beispiel die gleiche Farbe hat wie die Blüten oder kraftvoll komplementär leuchtet. Eine persönliche Note bekommt das Frühlingsblumengeschenk durch Gefäße, die einst eine andere Bestimmung hatten: Die ausgediente Jumbotasse, eine schöne Keramikbackform, Omas Emailtopf. Gibt es keine Löcher, am besten vorsichtig gießen, da überschüssiges Wasser nicht abfließen kann und Staunässe für Zwiebelblumen ungut ist. Mit diesem Tipp können Sie beim Empfänger mit Ihrer Expertise punkten! Und noch eins: Je kühler diese Frühlingsblüher stehen, um so länger halten sie! Also bitte nicht neben der Heizung platzieren!
Ob zum Valentinstag oder einfach nur so: Zwiebelblumen im Topf und ein paar nette Ideen - fertig ist ein Geschenk mit Charme und einer besonderen Botschaft. Foto: IZB. -
.Quelle: IZB
Weitere Informationen: www.blumenzwiebeln.de