Weinfass mit Wasserspiel
Kleine Idee große Wirkung
Sie träumen von einem Wasserspiel, haben aber nur einen Balkon oder eine knapp bemessene Terrasse? Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst auf engstem Raum ein kleines Wasserparadies schaffen können.
Besorgen Sie sich bei Ihrem Fachhändler ein halbes Weinfass und die Wasserspielpumpe wie zum Beispiel die OASE »Filtral 5000 UVC« mit integriertem Filter und UVC (Entkeimung mittels Ultraviolettstrahlen) gleich dazu.
Hier sind drei bequem wechselbare Düsenaufsätze im Lieferumfang enthalten, die höchst attraktive Wasserspiele erzeugen (Vulkan, Lava und Magma). Die Filtereinheit sorgt für dauerhaft klares Wasser. Fazit: Minimaler Arbeitsaufwand für ein überzeugendes Endergebnis, das im Übrigen nahezu wartungsfrei ist!
Wichtig: Die Haltung von Fischen in solchen Weinfässern ist nicht zu empfehlen.
Folgende Materialien werden benötigt:
1 x OASE »Filtral 2500 UVC«
1 x OASE »Quickstick Wassertest«
1 x Weinfass (mind. 70 cm Ø)
Kleine Pflanzkörbe
Pflanzen (z.B. Wasserlilie/Seerose)
Kies oder ähnliche Steine ( ca. 45 kg)
So einfach gehts:
1) Stellen Sie das Weinfass an einer geeigneten Stelle auf und beachten Sie, dass es sich nach dem Befüllen mit Wasser nur sehr schwer bewegen lässt. Setzen Sie den »Filtral« auf den Boden.
2) Füllen Sie nun ein wenig gewaschenen Kies an den Seiten ein. Nutzen Sie zur Bepflanzung kleinere Pflanzkörbe, da sie das Ausbreiten von stark wurzelnden Pflanzen verhindern.
3) Große Pflanzen setzen Sie im Pflanzkorb am besten an die Längsseite der Filtral-Einheit in den hinteren Bereich.
4) Testen Sie mit dem »Quickstick Wassertest« das Füllwasser vor dem Befüllen des Weinfasses auf seine Wasserwerte.
5) Sind die Wasserwerte in Ordnung, befüllen Sie das Weinfass mit Wasser. Am besten lassen Sie das Wasser über eine Untertasse einlaufen, um Aufwirbelungen zu vermeiden.
6) Nun noch ein paar schwimmende Pflanzen hinein (z.B. große Wasserlinse) und fertig!