Kubota GR1600-II
Das sonore Nageln des Zweizylinder-Dieselaggregats zeigte gleich zu Beginn des des Testzyklus an: Hier kommt das pure Kraftpaket. Und das zeigte sich auch im Einsatz: Der Rasentraktor GR1600-II von Kubota überzeugte in allen Disziplinen.
Durch die professionelle Konstruktion und leichte Bedienung erreicht man mit dem GR 1600-II ein beispielloses Ergebnis. Unter Anwendung der Technologien wie bei den Profi-Maschinen wurde hier eine Aufsitzmähern für den privaten Anwender entwickelt. Der kraftvolle Dieselmotor garantiert ein wesentlich höheres Drehmoment als vergleichbare Benzinmotoren und ermöglichte ein ausdauerndes Arbeiten auch bei extremsten Bedingungen.
Vor allem überdurchschnittliche Steigungen meisterte dieses Gerät optimal. Durch den Grassammelbehälter, der mit Auskipphebel und Gasfedermechanismus ausgestattet ist, war das Entleeren des Schnittgutes unglaublich einfach. Die Klappe des Grassammelbehälters kann weit geöffnet werden und vereinfacht so den Zugang. Am Auswurfkanal des Mähwerks gibt es einen elektronischen Sensor, der dem Fahrer signalisiert, wann der Sammelbehälter entleert werden muss. Über einen neuen Hebel an der Seite des Traktors kann der Fahrer sogar das Gras aus dem Kanal auswerfen, ohne den Fahrersitz verlassen zu müssen. Ein Supergerät zu einem Superpreis: knapp 7.000 Euro sind kein Pappenstiel!
Zurück zu
Außer Konkurrenz
Durch die professionelle Konstruktion und leichte Bedienung erreicht man mit dem GR 1600-II ein beispielloses Ergebnis. Unter Anwendung der Technologien wie bei den Profi-Maschinen wurde hier eine Aufsitzmähern für den privaten Anwender entwickelt. Der kraftvolle Dieselmotor garantiert ein wesentlich höheres Drehmoment als vergleichbare Benzinmotoren und ermöglichte ein ausdauerndes Arbeiten auch bei extremsten Bedingungen.
Vor allem überdurchschnittliche Steigungen meisterte dieses Gerät optimal. Durch den Grassammelbehälter, der mit Auskipphebel und Gasfedermechanismus ausgestattet ist, war das Entleeren des Schnittgutes unglaublich einfach. Die Klappe des Grassammelbehälters kann weit geöffnet werden und vereinfacht so den Zugang. Am Auswurfkanal des Mähwerks gibt es einen elektronischen Sensor, der dem Fahrer signalisiert, wann der Sammelbehälter entleert werden muss. Über einen neuen Hebel an der Seite des Traktors kann der Fahrer sogar das Gras aus dem Kanal auswerfen, ohne den Fahrersitz verlassen zu müssen. Ein Supergerät zu einem Superpreis: knapp 7.000 Euro sind kein Pappenstiel!
Zurück zu
