Husqvarna CTH180 Twin
Auf Platz zwei im Langzeittest landete der Husqvarna CTH 180 Twin*). Zwar brachte er es auf keine 1,0 bei den 16 Einzelwertungen, aber durchweg auf Spitzenwerte in allen Kategorien. Am Ende stand eine 1,64. Besonders gefallen haben dem Team Schnittbreite, Motorleistung, Lenkverhalten und Mulchergebnis.
Heinz Wiel kann sich gut vorstellen, sich noch weit größere Flächen mit dem Gerät vorzunehmen. Mit einem Handgriff lässt sich die Schnitthöheneinstellung bewerkstelligen, die Schnittbreite geht über die Räder hinaus, was das Arbeiten an Hindernissen erleichtert. Die Bedienung ist komfortabel, weil nicht immer irgendwelche Pedale gedrückt werden müssen, freut er sich und verweist zudem auf ermüdungsfreies Arbeiten, kleinen Wendekreis und gute Geradeausfahrt.
Die allgemeine Bedienung hat Bagusche dagegen nicht so überzeugt, die Bedienungsanweisung sei teilweise nicht zu verstehen. Zu seinen Kritikpunkten zählen darüber hinaus das Geräusch, das beim Einschalten des Mähwerks wahrzunehmen ist sowie die sehr starken Erschütterungen beim Wenden.
Wolfgang Wiel sagt klar und deutlich: Eine kleine Fläche ist nichts für das Gerät. Trotz sparsamen Verbrauchs ist der Antrieb stark, es lasse sich schnell mähen. Beim Mulchen allerdings bleibe zuweilen ein Haufen gemähtes Gras liegen, das Gemähte wird nicht gleichmäßig verteilt. Das Gerät ist ein bisschen umständlich zu bedienen, zieht er sein persönliches Fazit.
Zurück zu
Starke Leistungen im Dauereinsatz
Heinz Wiel kann sich gut vorstellen, sich noch weit größere Flächen mit dem Gerät vorzunehmen. Mit einem Handgriff lässt sich die Schnitthöheneinstellung bewerkstelligen, die Schnittbreite geht über die Räder hinaus, was das Arbeiten an Hindernissen erleichtert. Die Bedienung ist komfortabel, weil nicht immer irgendwelche Pedale gedrückt werden müssen, freut er sich und verweist zudem auf ermüdungsfreies Arbeiten, kleinen Wendekreis und gute Geradeausfahrt.
Die allgemeine Bedienung hat Bagusche dagegen nicht so überzeugt, die Bedienungsanweisung sei teilweise nicht zu verstehen. Zu seinen Kritikpunkten zählen darüber hinaus das Geräusch, das beim Einschalten des Mähwerks wahrzunehmen ist sowie die sehr starken Erschütterungen beim Wenden.
Wolfgang Wiel sagt klar und deutlich: Eine kleine Fläche ist nichts für das Gerät. Trotz sparsamen Verbrauchs ist der Antrieb stark, es lasse sich schnell mähen. Beim Mulchen allerdings bleibe zuweilen ein Haufen gemähtes Gras liegen, das Gemähte wird nicht gleichmäßig verteilt. Das Gerät ist ein bisschen umständlich zu bedienen, zieht er sein persönliches Fazit.
Zurück zu
