Pflanzenporträts Korallenmoos und Mikadopflanze
Die Magie der kleinen Dinge

Zu den ungewöhnlichen kleinen Pflänzchen mit inhärentem Oh, wie süß-Faktor gehört Korallenmoos (Nertera), das lockere Polster aus dünnen Stielchen mit kleinen runden, gegenständigen Blättern bildet, die von orangefarbenen Beeren übersät sind. Foto: Blumenbüro Holland
Was genau macht eigentlich ein Zuhause aus? Diesen Ort des Friedens, der Geborgenheit, der Ruhe, der als die Basis aller Aktivitäten gilt, von der aus wir starten und wohin wir immer wieder zurückkehren. Das Zuhause ist der Platz, der vertraut, stabil und dauerhaft ist. Damit wir uns wohl fühlen, muss hier alles zueinander passen: die Menschen, die Umgebung, die Räume, ihre Gestaltung.
Und die Dinge, an denen unser Herz hängt, die Emotionen freisetzen und die wir nicht missen möchten, sind oft klein, unscheinbar und erschließen sich in ihrer Perfektion nur dem, der die Welt mit Detailliebe wahrnimmt. Lenken Sie das Augenmerk doch mal auf zwei kleine Pflanzenmagier, die ihren Zauber bei genauem Hinschauen entfalten.
Zu den ungewöhnlichen kleinen Pflänzchen mit inhärentem Oh, wie süß-Faktor gehört Korallenmoos (Nertera), das lockere Polster aus dünnen Stielchen mit kleinen runden, gegenständigen Blättern bildet, die von orangefarbenen Beeren übersät sind. Die Pflanze liebt einen hellen bis halbschattigen Platz und möchte stets feucht gehalten werden.

Von zierlicher Gestalt ist die kleine Mikadopflanze, botanisch Syngonanthus chrysanthus ´Mikado´. Als seien die aufrechten Blütentriebe von Menschenhand erst vor kurzem hineindekoriert worden, so sprießen sie aus der Pflanzenmitte hervor. Foto: Blumenbüro Holland
Ebenfalls von zierlicher Gestalt ist die kleine Mikadopflanze, botanisch Syngonanthus chrysanthus ´Mikado´. Als seien die aufrechten Blütentriebe von Menschenhand erst vor kurzem hineindekoriert worden, so sprießen sie aus der Pflanzenmitte hervor. Auf jedem balanciert eine goldfarbene Kugelblüte. Ausgereift lässt sich so ein Stiel problemlos wie ein Mikado-Holzstäbchen aus dem Pflanzenzentrum herausziehen. Die Pflanzen schätzen einen hellen bis halbschattigen Standort und benötigen stets feuchtes Substrat.
Sowohl ein niedliches, mit Korallenperlen besticktes Pflanzenkissen als auch eine filigrane Mikadopflanze machen im Raum zwar nicht die große Welle, sind aber durchaus in der Lage, magische Impulse auszusenden und liebgewonnene Accessoires ins Blickfeld zu rücken. (Quelle: BBH)
Zurück zu
