Wie hecken Sies denn gerne?
Streitschlichter in Grün

Mit der Hecke am laufenden Meter gehört Warten der Vergangenheit an. Privatsphäre in den eigenen grünen Wänden ist sofort nach der Pflanzung garantiert. Foto: HALM
Familie zu haben, ist schön. Für diese Familie ein neues Haus mit Garten zu haben, ist noch schöner. Nachbarn zu haben, kann auch schön sein. Diese Nachbarn nicht zu sehen, kann manchmal noch schöner sein.
Ein Königreich für eine Hecke!
Ich denke da an unsere ersten Tage nach dem Einzug: Endlich viel Platz für Gemeinsamkeiten, aber auch für Rückzugsmöglichkeiten im Haus so weit so gut. Wenn nur unser Garten nicht so ungeschützt gewesen wäre: Noch lag er vollkommen brach, ohne jeglichen Zaun zum Nachbarn, ein großer, einsehbarer, unpersönlicher und ungepflegter Raum. Da stand uns ja was bevor. Das Frühjahr vor der Tür, jeder will raus und alle kriegen es mit. Von Rückzug und Erholung keine Spur! Denn ganz egal, ob die Nachbarn nette Leute sind oder nicht, von Zeit zu Zeit will man nichts hören oder sehen.
Wenn nicht im eigenen Haus und Garten, wo denn bitte sonst? Es kommt zwar bald der Landschaftsgärtner, um den Garten in Form zu bringen und ihm seinen Frühjahrsputz zu verpassen. Doch selbst dann, nach einer gründlichen Basisbepflanzung, würde es uns zu lange dauern, bis ein grüner Sichtschutz gewachsen wäre, oder? Hatten wir also keine andere Wahl als einen dieser unattraktiven Holzzäune? Nein, wir wurden eines Besseren belehrt! Für unser Problem gab es die Soforthilfe in Grün: Die Hecke am laufenden Meter!
Rückzug in die eigenen grünen Wände
Die Hecke am laufenden Meter besteht aus ausgewachsenen Pflanzen, die sich an stabilen, wetterfesten Metallgittern emporranken. Die einzelnen Heckenteile werden durch Pfähle aus Hartholz oder durch Eisenstangen sowie mit Hilfe spezieller Bügel in Form gehalten. Die Pflanzen wurzeln in biologisch abbaubaren, mit Blumenerde gefüllten Kästen aus Kokosfasern und Latex, die sich im Laufe der Zeit biologisch zersetzen. Bis dahin sind die Pflanzen fest im Boden angewachsen. Die Heckenmodule gibt es in verschiedenen Maßen und mit dreierlei Pflanzen: Lieferbar sind Laub abwerfende Sträucher wie Fagus (Rotbuche) und Carpinus (Hainbuche) und auch die wintergrüne Hedera (Efeu).
Sichtschutz gegen die Nachbarn
Diese Lösung kam uns wie gerufen, denn vor allem die Nachbarn rechts entpuppten sich schon nach einigen Tagen als nervige Nörgler, die jede Regung unsererseits beobachteten und kommentierten: Den Hund möchten wir aber nicht im Garten haben, passen Sie bitte auf, Wollen Sie wirklich hier einen Sandkasten bauen? Ach, es war so ruhig hier ohne Kinderlärm und Aha, planen Sie hier etwa einen Grillplatz? Das ist uns aber doch zu dicht an unserem Grundstück, wir als Vegetarier mögen keinen Fleischgeruch.
Wir wollten ganzjährig unsere Ruhe haben und entschieden uns für die wintergrüne Efeu-Variante. So haben wir sogar im Winter eine wunderbar geschlossene grüne Hecke. Innerhalb nur eines Tages verbannten wir mit Hilfe unseres Landschaftsgärtners und der Hecke am laufenden Meter die Außenwelt aus unserem Blickfeld. Seitdem gucken wir ins Grüne und die Nachbarn in die Röhre. Dank der Hecke am laufenden Meter herrscht nachbarschaftliche Waffenruhe, wir haben unseren Hecken(t)raum geschaffen. Und was wir im Sommer auf der Terrasse zu Abend essen werden, das bleibt wieder unser Geheimnis! (Quelle: HALM)
Zurück zu
