Garagentor-Check deckt Kinderfallen auf

Es sieht unscheinbar aus und birgt doch einige Gefahren: das alte Garagentor. Erst in diesem Sommer sind zwei Kinder durch Tiefgaragentore schwer verletzt worden. Auch auf Privatgrundstücken sind immer wieder tragische Unfälle zu beklagen. In den vergangenen sieben Jahren verloren sechs Menschen durch Automatiktoranlagen ihr Leben mehrheitlich Kinder. Häufigster Grund: Die Tore schalten sich nicht automatisch ab. Auch ungesicherte Stellen an Zugseilen oder Federn können schwere Verletzungen verursachen.

In Deutschland sind noch unzählige Tore in Gebrauch, deren Sicherheitsstandards dringend überprüft werden müssten. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte an seinem alten Tor einen Sicherheits-Check durchführen. Dazu bietet die Internetseite www.sicheres-garagentor.de zahlreiche Services zum Beispiel Sicherheits-Checklisten zum Herunterladen sowie die Vermittlung einer kostenlosen Prüfung des Garagentores durch einen Fachmann. Auch die Schwachstellen an alten Garagentoren werden unter sicheres-garagentor.de anschaulich demonstriert.

Fotos: Hörmann
Zurück zu
