Pflanzenporträt Hypoestes
Schmuck für Jedermann Kleine Juwelen im Topf

Richtig kostbar und edel wirken die Punktblumen in außergewöhnlichen, dekorativen Gefäßen, wenn sie im Duo nebeneinander präsentiert werden. Gerade zu einer Einrichtung, bei der ruhige Farben und klare Formen vorherrschen, passen die Blattjuwelen ausgezeichnet. Foto: Blumenbüro Holland
Zu den Juwelen mit einer bemerkenswerten Blattzeichnung gehören Hypoestes phyllostachya, zu deutsch Tüpfelblatt oder Punktblume. Das Tüpfelblatt gibt es rosa-grün, rot-grün oder weiß-grün getupft. Der niedrige Wuchs prädestiniert die Punktblume seit jeher als munteren Farbakzent zwischen Grünpflanzen oder als Unterpflanzung größerer Zimmerpflanzen.
Viel zeitgemäßer ist jedoch eine Aufwertung des kleinen Blattschmuckstücks durch eine Solitärposition. Richtig kostbar und edel wirken die Punktblumen in außergewöhnlichen, dekorativen Gefäßen, wenn sie im Duo nebeneinander präsentiert werden. Gerade zu einer Einrichtung, bei der ruhige Farben und klare Formen vorherrschen, passen die Blattjuwelen ausgezeichnet. Solche Punktblumen-Arrangements eignen sich besonders für niedrige Sideboards, Beistell- oder Couchtische, aber auch für den Fußboden. Wichtig ist, dass man sitzend auf die interessanten Blattzeichnungen und Färbungen schauen kann.
Die Punktblumen bevorzugen eine Raumtemperatur von mindestens 18°C und einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sollten sie jedoch zu dunkel stehen, so verblassen ihre Farben. Punktblumen möchten stets mäßig feucht gehalten werden und genießen vom Frühjahr bis zum Herbst eine wöchentliche Düngung, während im Winter eine Gabe im Drei-Wochen-Turnus ausreicht. (Quelle: BBH)
Zurück zu
