Wellness im Privatbad
Heil baden und fit strampeln

Entspannung in der Vaioduo von Kaldewei
Wissenswertes rund um das Geschäft mit Fitness und Wellness
Klicken Sie...
Der Installateur als verlängerter Arm des Mediziners? Ein interessanter Denkanstoß
Rosmarin regt den Kreislauf an
Massagen mit dem Wasserstrahl
Dampfduschen: Mit Sicherheit Wohlfühlen
Erfrischung und Entspannung
Luftsprudel-System
Whirlpools - der heiße Tip fürs Bauen und Sanieren
Bade-Ei mit Whirlpool-Ausstattung
Den Ursprung der Sauna neu erleben
Der Landarzt rät zum Wellness-Wochenende
Wellness im Winter: Anregende Vollbäder
Wellness - Kurzlebiger Boom oder langfristiges Marktpotenzial für die Sanitärbranche?
Deutsche investieren in Fitness und Wellness
Cocooning und Convenience: Wellness-Vergnügen zuhause
Chancen für Sanitärbranche: Wellness im Verkaufsgespräch
Neues Villeroy&Boch Konzept für die Wellness-Präsentation
Spätestens, wenn Sie diese Zeilen gelesen haben wissen Sie, dass ich auf dem besten Weg zu den Fitten bin. Meine liebe Frau, Königin des Wohlfühlens und Fitseins hat beschlossen, dass es mir von nun an gut geht. Also gab es zu Weihnachten keine Kinkerlitzchen, sondern ein Multitrainer wurde angeschafft. Dazu ein Standfahrrad mit Pulsmesser, dass heute Ergometer heißt und eine Laufmaschine, die jetzt Crosstrainer genannt wird. Zum Glück wurde es nicht zu teuer, weil wir mit dem Kauf bis zu den Januarangeboten gewartet haben.
Schwieriger wurde es denn schon mit der Wellness-Seite. Zwar sind Seifen, Duftwässerchen und Crémes schon seit längerem im heimischen Bestand. Aber die Dampfdusche ist neu und meine Installateur muss sie noch aufbauen. Von unserem übernächsten Nachbarn Willi weiß ich aber, dass er seit geraumer Zeit so ein Ding benutz und nicht nur geschmeidige Haut durch die Siedlung trägt, sondern angeblich auch viel freier atmen kann. Ich erzähl Ihnen bei Gelegenheit von meinen eigenen Erfahrungen.
Unser Doktor ist jedenfalls begeistert. Er denkt, dass ich mit dieser Anschaffung die Krankenkasse erheblich entlaste. Und denen Freiraum für neue Broschüren rund um das Thema Fitness und Wellness verschaffe. In diesem Sinne werde ich nun gleich die Belastungsintensität durch einfaches Verstellen des Neigungswinkels erhöhen und mein tägliches work-out altersgerecht steigern.

Ein individuelles Dampfbad von Rapabad
Fühlt der Mensch sich wohl, so fühlt er sich auch gesund. Und da bekanntlich in einem gesunden Körper ein gesunder Geist lebt, lässt sich daraus schließen, dass persönliche Behaglichkeit etwas mit Intelligenz zu tun haben muss. Wellness nennen wir im neudeutschen diesen Zustand und meinen nichts anderes als gut drauf sein. Um diesen Zustand innerer Glückseligkeit zu erreichen, haben wir seit tausenden von Jahren eine Kultur aufgebaut, in der stets auch das Wasser eine große Rolle gespielt hat. Diese Hydro-Kultur findet sich heute in den vielfältigsten Techniken wieder. Eine wesentliche ist es, sich mit wohlig warmem, sprudelndem Wasser zu umgeben oder einen scharfen Strahl -tropisch heiß oder arktisch kalt auf den Körper prasseln zu lassen. Als Ergebnis stehen dabei Entspannung oder das Wecken der Lebenskraft klar im Vordergrund. Die schlichte Körperpflege, also das Reinigen, wird zur notwendigen Nebensache degradiert.
So drängt sich der Begriff Heilbaden immer mehr in den Vordergrund. Kluge Menschen wie der in Saarbrücken lehrende bekannte Sportprofessor Heinrich Hess geben seitenlange Empfehlungen zu der einzigartigen Möglichkeit, über das vegetative Nervensystem einzuwirken und Funktionen des Haltungs- und Bewegungsapparates, des Kreislaufs und der Atmung zu trainieren. In der unterstützenden Behandlung zahlreicher Erkrankungen, in Vor- und Nachsorge würden damit neue Maßstäbe gesetzt.
Manfred Eckermeier