Pelletsheizanlage
 Pellets erzeugen beim Verbrennen nur soviel CO2, wie sie der Baum, aus dem sie stammen, beim Wachsen verbraucht hat.Pellets sind Holzwürstchen mit einem Durchmesser von ca. 1 cm und einer Länge von 2 bist 4 cm. Sie werden aus Sägemehl gepreßt. Herkunft des Sägemehls sind Sägewerke. Teilweise wird auch Restholz aus dem Wald direkt verarbeitet.
Pellets erzeugen beim Verbrennen nur soviel CO2, wie sie der Baum, aus dem sie stammen, beim Wachsen verbraucht hat.Pellets sind Holzwürstchen mit einem Durchmesser von ca. 1 cm und einer Länge von 2 bist 4 cm. Sie werden aus Sägemehl gepreßt. Herkunft des Sägemehls sind Sägewerke. Teilweise wird auch Restholz aus dem Wald direkt verarbeitet. Besuchen Sie doch einmal unsere Anlage in Henef. Und schauen Sie sie sich hier schon einmal an. Senden Sie uns bitte eine e-Mail an info@dasumwelthaus.de . Wir melden uns schnellstens!
Die Themen
Von C.A.R.M.E.N. e.V., Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing und Entwicklungs-Netzwerk 
 Heizen mit Holz
Heizen mit Holz Festbrennstoffe sind die am häufigsten eingesetzten biogenen Brennstoffe. Genutzt wird hauptsächlich Holz in Form von Scheitholz, Hackschnitzeln, Hobelspänen, Sägemehl und Holzstaub.
Pellets-Kessel
 
 
 Pellets-Kessel
Pellets-Kessel Komfortabel durch vollautomatischen Betrieb. Automatische Brennstoffzufuhr über Vorratsbehälter oder Raumaustragung. Effizient durch computergesteuerte Kesselregelung. Gleich gute Verbrennungsergebnisse bei Voll-, Teil- und Schwachlast.
Der Aufbau des Pelletkessels
Anheizen der Nau Pelletanlage
Abgasmessung an der Pelletheizung
Pellets-Lagerung 
Der Einbau der Pelletkugel
 Der Einbau der Pelletkugel
Der Einbau der Pelletkugel Wir zeigen Ihnen hier in chronologischer Reihenfolge den Einbau der Pelletkugel.
Die Lieferung der ersten Pellets
Wärme intelligent genutzt
 Schichtspeicher
Schichtspeicher Die thermohydraulische Schichtspeichertechnik kann die Schlüsseltechnologie der Heiztechnik zum Start des neuen Jahrtausends werden, da den Kombinationen von unterschiedlichsten Wärmeerzeugern und Wärmeverbrauchern mit ihren verschiedenen technischen und anlagenspezifischen aber auch regionalen Vorzügen die Zukunft gehört.
Vieles rund um das Thema Energie
 Energie-Special
Energie-Special Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen.

 
 
 
 
 
 
