Energie im Haushalt sparen
Tipps und Informationen rund um ein teures Thema

Dabei ist das ein schönes Thema, mit denen man auch als Mann im Haushalt glänzen kann. Und nicht nur mit dem Zelebrieren von den neuesten Rezepten aus den Themenabenden des Klubs kochender Männer oder durch ultimative Bügelfaltenfixierung in der Sonntagshose. Nein, mir geht es um die handfesten Themen. Und Energiesparen steht heute an.
Jeden Tag lesen wir es in dicken schwarzen Lettern oder hören es in Radio und TV: Wir sollen Energie sparen, koste es was es wolle. Fürs Energie sparen ist uns kein Aufwand zu hoch. Da ermitteln wir den Sekundentakt beim Duschen ebenso wir die durchschnittliche Brenndauer von Glühlampen in Hauswirtschaftsräumen. Und führen Statistiken bis ins kleinste Detail.
Wussten Sie, dass Sie auf den Internetseiten vom Bundesumweltministerium ein Energiesparkonto einrichten und dann sogar Mitglied im Energiesparclub werden können? Sie identifizieren plötzlich Sparpotenziale und sehen Einsparerfolge, an die Sie vorher nie zu denken gewagt haben. Denn das Energiesparkonto zeigt, wie sich Energiesparlampen oder ein neuer, energieeffizienter Kühlschrank auf Ihren Energieverbrauch auswirken. Einsparerfolge werden sichtbar und motivieren sie zu weiteren Schritten.
Wie den Beitritt in den Energiesparclub. Als Nutzer sichern sich schon jetzt ihren Platz in der neuen Online-Community für Energiesparer, die im Herbst 2009 startet. Das wichtige: Sie sind beim Energie sparen nicht mehr allein! Die Initiatoren erklären das Besondere am Energiesparclub so: Er fängt da an, wo die meisten anderen Portale aufhören. Er motiviert seine Mitglieder also hoffentlich Sie in Energieeffizienz und Klimaschutz zu investieren. Er setzt nicht auf einzelne Maßnahmen oder ökologisches Strohfeuer, sondern steht tausenden Haushalten kontinuierlich als kompetenter Energieberater zur Seite und unterstützt Sie bei Investitionen in energiesparende Maßnahmen. Also, frisch ans Werk und Mitglied werden.
Bis dahin können Sie ja schon mal in der Praxis selbst Hand anlegen. Getreu dem Motto von Umweltminister Sigmar Gabriel: Die umweltfreundlichste Kilowattstunde ist die, die nicht verbraucht wird. Und wir helfen Ihnen dabei mit ein paar wichtigen Tipps und Hinweisen. Ich zum Beispiel schreibe jeden Tag den Zählerstand von Strom und Wasser auf. So fällt es mir leichter, aktuelle Schwankungen zu analysieren.
So wird die Suche nach energieeffizienten Haushaltsgroßgeräten leichter
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) veröffentlicht jetzt regelmäßig Topgeräte-Listen, um Verbrauchern zu helfen, energieeffiziente Produkte zu finden. Denn in deutschen Wohnungen stehen viele überalterte Haushaltsgeräte. Angesichts der steigenden Energiepreise denken Viele inzwischen öfter an einen vorzeitigen Modellwechsel, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der dena zeigt. Danach haben 40 Prozent der Befragten schon einmal Kühlschrank, Waschmaschine und Co. durch ein neues Gerät ersetzt, obwohl das alte noch funktionstüchtig war. Die Mehrheit nahm diesen Austausch vor, um den Energieverbrauch zu reduzieren, denn dank des technischen Fortschritts sind moderne Geräte deutlich sparsamer im Verbrauch.







