Klima Lüftung
Prima Klima
		Anfangs dachten wir über eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nach. Allein, welches System ist uns noch nicht ganz klar. Doch kein System konnte uns für das Projekt wirklich überzeugen. Doch überlassen wir es Ihrer persönlichen Ansicht, ob Sie solch ein System nutzen wollen oder nicht. Wir haben einige Beispiele aufgeführt. Zum Beispiel ein System, dass die Luft aus den Warmräumen absaugt und in einem Wärmetauscher gegen die frische Luft austauscht (Maico) und einem System, das die warme Luft absaugt, ihr die Wärme entzieht und sie dann in den thermohydraulischen Schichtspeicher einspeist. Lesen Sie hier etwas über die Unterschiede. 
 
 
 
 
 Klimageräte sind echte Stromfresser
Klimageräte sind echte Stromfresser 
Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) verrät, wie sich die Stromkosten für eine künstliche Raumkühlung einsparen lassen.
 
 
 
 
 
 Luftdichtungsbahn sorgt für ein optimales Raumklima
Luftdichtungsbahn sorgt für ein optimales Raumklima 
Die Hochleistungsdampfbremse und Luftdichtungsbahn pro clima Intello(r) bietet maximalen Schutz durch eine besonders große Trocknungsreserve.
 
 
 
 
 
 
 Lufterfrischer
Lufterfrischer 
Zu trockene Luft sorgt für allgemeines Unwohlsein mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Kratzen im Hals oder juckende Augen.
 
 
 
 
 
 
 
 Kühler Wind in allen Zimmern
Kühler Wind in allen Zimmern 
Weil es der Herzogin Beatrice dEste schon vor 500 Jahren zu warm war, konstruierte ihr Leonardo Da Vinci ein pfiffiges Kanalsystem, das, unter Ausnutzung der Sogwirkung, kühle Luft in ihre Gemächer leitete.
 
 
 
 
 
 Kaum Kühlung, reichlich Lärm
Kaum Kühlung, reichlich Lärm 
30 Grad im Schatten und schon morgens ist es in den eigenen vier Wänden unerträglich heiß.
 
 
 
 
 
 Ergebnis des Bielefelder Klimaurteils
Ergebnis des Bielefelder Klimaurteils 
Im April 2003 wurde am Landgericht Bielefeld ein Urteil gefällt, das für die Bauwirtschaft und insbesondere die Heizungs- und Klimabranche weitreichende Folgen haben dürfte.
 
 
 
 
 
 
 Richtiges Lüften vermeidet Schimmelpilzbildung und Schäden für Mensch und Gebäude
Richtiges Lüften vermeidet Schimmelpilzbildung und Schäden für Mensch und Gebäude   
Mit der neuen Broschüre "Sanierung mit Lüftung für zukunftsorientiertes Bauen" bietet MAICO Ventilatoren, Villingen-Schwenningen, eine interessante Informationsschrift zu dem hochaktuellen Thema der Renovierung und Sanierung von Wohngebäuden an.
 
 
 
 
 aeronom WS 250 ist "Passivhaus geeignete Komponente".
aeronom WS 250 ist "Passivhaus geeignete Komponente". 
Grund zur Freude gab es beim Schwenninger Lüftungshersteller MAICO Ventilatoren:
Vom Passivhaus Institut Darmstadt erhielt man die Zertifizierungsurkunde für das aeronom Raumluftsystem WS 250 als passivhaustaugliche Komponente.
 
 
 
 
 
 
 Der Einbau des Maico-Lüfters
Der Einbau des Maico-Lüfters 
Die Maico-Lüfter für die innenliegenden Bäder werden vorgerichtet. Der endgültige Einbau erfolgt bei der Fertigmontage nach dem Verfliesen.
 
 
 
 
 
 
 Ausgezeichnetes Klima von Emcal
Ausgezeichnetes Klima von Emcal 
Emcal-Deckenkühlung erhält erstes RAL-Gütesiegel für Flächenkühlungen
 
 
 
 
 
 All zu feucht ist ungesund
All zu feucht ist ungesund 
Tag für Tag verbringen wir fast 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn wir gelegentlich an die "frische" Luft gehen, wird unser Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt.
 
 
        AKTUELLE MELDUNGEN
Künstliche Kühlung kann schnell zur Kostenfalle werden
 Klimageräte sind echte Stromfresser
Klimageräte sind echte Stromfresser Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) verrät, wie sich die Stromkosten für eine künstliche Raumkühlung einsparen lassen.
Intelligenter Schutz vor Schimmel
 
 
 Luftdichtungsbahn sorgt für ein optimales Raumklima
Luftdichtungsbahn sorgt für ein optimales Raumklima Die Hochleistungsdampfbremse und Luftdichtungsbahn pro clima Intello(r) bietet maximalen Schutz durch eine besonders große Trocknungsreserve.
Aufatmen und sich wohlfühlen
 
 
 Lufterfrischer
Lufterfrischer Zu trockene Luft sorgt für allgemeines Unwohlsein mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Kratzen im Hals oder juckende Augen.
Kühler Wind in allen Zimmern
 
 
 Kühler Wind in allen Zimmern
Kühler Wind in allen Zimmern Weil es der Herzogin Beatrice dEste schon vor 500 Jahren zu warm war, konstruierte ihr Leonardo Da Vinci ein pfiffiges Kanalsystem, das, unter Ausnutzung der Sogwirkung, kühle Luft in ihre Gemächer leitete.
Kaum Kühlung, reichlich Lärm
 Kaum Kühlung, reichlich Lärm
Kaum Kühlung, reichlich Lärm 30 Grad im Schatten und schon morgens ist es in den eigenen vier Wänden unerträglich heiß.
Arbeitgeber muss für annehmbare klimatische Verhältnisse am Arbeitsplatz sorgen
 
 
 Ergebnis des Bielefelder Klimaurteils
Ergebnis des Bielefelder Klimaurteils Im April 2003 wurde am Landgericht Bielefeld ein Urteil gefällt, das für die Bauwirtschaft und insbesondere die Heizungs- und Klimabranche weitreichende Folgen haben dürfte.
Neue MAICO-Informationsbroschüre "Sanierung mit Lüftung"
 
 
 Richtiges Lüften vermeidet Schimmelpilzbildung und Schäden für Mensch und Gebäude
Richtiges Lüften vermeidet Schimmelpilzbildung und Schäden für Mensch und Gebäude   Mit der neuen Broschüre "Sanierung mit Lüftung für zukunftsorientiertes Bauen" bietet MAICO Ventilatoren, Villingen-Schwenningen, eine interessante Informationsschrift zu dem hochaktuellen Thema der Renovierung und Sanierung von Wohngebäuden an.
aeronom WS 250 ist "Passivhaus geeignete Komponente"
 aeronom WS 250 ist "Passivhaus geeignete Komponente".
aeronom WS 250 ist "Passivhaus geeignete Komponente". Grund zur Freude gab es beim Schwenninger Lüftungshersteller MAICO Ventilatoren:
Vom Passivhaus Institut Darmstadt erhielt man die Zertifizierungsurkunde für das aeronom Raumluftsystem WS 250 als passivhaustaugliche Komponente.
Schüler-Energie-Agenten auf der Jagd nach überflüssigem Kohlendioxid
Der Einbau des Maico-Lüfters
 
 
 Der Einbau des Maico-Lüfters
Der Einbau des Maico-Lüfters Die Maico-Lüfter für die innenliegenden Bäder werden vorgerichtet. Der endgültige Einbau erfolgt bei der Fertigmontage nach dem Verfliesen.
Emcal-Deckenkühlung erhält erstes RAL-Gütesiegel für Flächenkühlungen 
 
 
 Ausgezeichnetes Klima von Emcal
Ausgezeichnetes Klima von Emcal Emcal-Deckenkühlung erhält erstes RAL-Gütesiegel für Flächenkühlungen
Wie man die Raumluft sinnvoll trocknet
 All zu feucht ist ungesund
All zu feucht ist ungesund Tag für Tag verbringen wir fast 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn wir gelegentlich an die "frische" Luft gehen, wird unser Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt.
