Solar
O Sole mio - unabhängig mit der Sonne
		|  | 
INTERESSANTE MELDUNGEN
Der feine Unterschied zwischen Solarwärme und Solarstrom
 
 
 Wenn Sonne nicht gleich Sonne ist
Wenn Sonne nicht gleich Sonne ist Das Energiepotential der Sonne ist unerschöpflich und reicht aus, uns dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. Denn sie liefert pro Jahr 10.000 Mal so viel erneuerbare Energie, wie wir verbrauchen. Sowohl für die Wärme- als auch die Stromversorgung. Klingt positiv und ist es auch. Aber was ist der Unterschied zwischen Solarwärme und Solarstrom?
Photovoltaik
 
 
 Photovoltaik
Photovoltaik Der Naturschutzbund (NABU) und die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) haben einen Kriterienkatalog für den naturverträglichen Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen veröffentlicht. Interessenvertreter von Naturschutz ...
Solarthermie
 
 
 Solarthermie
Solarthermie In den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens wird sich der Strombedarf bis 2050 beinahe verdreifachen und der Wasserbedarf fast verdoppeln. Wollte man diesen Bedarf weiterhin mit fossilen Energieträgern decken, würden die ...
Komplettheizsystem von SONNENKRAFT
 
 
 SOLAR COMPLETE benötigt wenig Platz
SOLAR COMPLETE benötigt wenig Platz SOLAR COMPLEET, das Komplettheizsystem, das sowohl Solar- wie Umweltwärme optimal nutzt, kommt statt tiefer Bohrungen oder der endlos langer Schläuche im Garten wie mit einem Gebläse und zwei schmalen Leitungen aus.
Solarkollektor
Die häufigsten Fehler bei der Kollektormontage
 
 
 Die häufigsten Fehler bei der Kollektormontage
Die häufigsten Fehler bei der Kollektormontage Wichtige Tipps von den CitrinSolar-Experten zur Kollektormontage
Pionierprojekt in Form eines Public Private Partnership
 Wattner realisiert Solarkraftwerk für Bundeswehr
Wattner realisiert Solarkraftwerk für Bundeswehr Die Wattner AG (Köln) realisiert für die Bundeswehr in Norddeutschland ein umfangreiches Energieprojekt.
Neu von BTD für Ein- und Mehrfamilienhäuser
 
 
 Hygienisch einwandfreier Solarspeicher
Hygienisch einwandfreier Solarspeicher Das Zusammenspiel der Komponenten einer Solaranlage ist sehr wichtig. Besonders der Solarspeicher spielt dabei eine große Rolle. Dem trägt BTD Rechnung und stellt seinen hochwertigen Speicher mit 300 bis 500 Liter Inhalt aus langlebigem und hygienisch einwandfreiem Edelstahl her.
Energiegewinnung dank Kupfer
 
 
 Zapfstelle für Sonnenenergie
Zapfstelle für Sonnenenergie Die globale Erwärmung schreitet voran und wird in den nächsten Jahren für eine deutliche Zunahme der täglichen Sonnenstunden sorgen.
Neue Fördersätze für Solarwärmeanlagen
 Neue Fördersätze für Solarwärmeanlagen
Neue Fördersätze für Solarwärmeanlagen Ab sofort kann das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Förderzusagen für Solarwärmeanlagen geben.
Solares Bauen: Passiv-Mehrfamilienhaus in Freiburg feiert Richtfest
 
 
 Solares Bauen: Passiv-Mehrfamilienhaus in Freiburg feiert Richtfest
Solares Bauen: Passiv-Mehrfamilienhaus in Freiburg feiert Richtfest Das 6,5 Millionen teure Gebäude ist mit knapp 3.000 Quadratmetern Wohnfläche das größte Passiv-Mehrfamilienhaus in Baden.
Energieversorgung: Erstmals mehr Öko- als Kernenergie
 
 
 Energieversorgung: Erstmals mehr Öko- als Kernenergie
Energieversorgung: Erstmals mehr Öko- als Kernenergie Erneuerbare Energien haben die Kernenergie in Deutschland überholt.
USA: Countrysänger vermarktet Biodiesel
 
 
 USA: Countrysänger vermarktet Biodiesel
USA: Countrysänger vermarktet Biodiesel Autofahrer in Austin, Texas, können seit Anfang September Biodiesel des bekannten US-amerikanischen Countrysänger Willie Nelson tanken.
Solares Bauen: Energetikhaus heizt ohne Öl oder Gas
 
 
 Solares Bauen: Energetikhaus heizt ohne Öl oder Gas
Solares Bauen: Energetikhaus heizt ohne Öl oder Gas Ein Haus, bei dem die Sonne auch im Winter mindestens 90 Prozent der Energie für Warmwasser und Heizung liefert, stellen drei sächsische Firmen am 10. September in Freiberg vor.
USA: Neues Energiegesetz erfreut Ökoverbände
 
 
 USA: Neues Energiegesetz erfreut Ökoverbände
USA: Neues Energiegesetz erfreut Ökoverbände Es gewährt Eigenheimbesitzern und Unternehmen beim Kauf eines Solarsystems in den nächsten beiden Jahren einen Steuernachlass von 30 Prozent  zum ersten Mal seit 1985.
Solarstrom: Vertrag für riesiges Dish-Stirling-Kraftwerk in den USA abgeschlossen
 
 
 Solarstrom: Vertrag für riesiges Dish-Stirling-Kraftwerk in den USA abgeschlossen
Solarstrom: Vertrag für riesiges Dish-Stirling-Kraftwerk in den USA abgeschlossen Geplant sei ein Kraftwerk mit 500 Megawatt Leistung 110 Kilometer nordöstlich von Los Angeles.
Solarkraftwerke: Solar Millennium startet an der Börse
 
 
 Solarkraftwerke: Solar Millennium startet an der Börse
Solarkraftwerke: Solar Millennium startet an der Börse Die Solar Millennium AG, Entwickler von solarthermischen Kraftwerken, ist an die Börse gegangen.
EEG: DIW hält weitere Förderung für unverzichtbar
 
 
 EEG: DIW hält weitere Förderung für unverzichtbar
EEG: DIW hält weitere Förderung für unverzichtbar Eine spezielle Förderung erneuerbarer Energien sei sowohl aus Gründen des Klimaschutzes als auch aus technologiepolitischen Gründen längerfristig unverzichtbar.
Politik: Ökoenergie-Verbände kritisieren CDU
 
 
 Politik: Ökoenergie-Verbände kritisieren CDU
Politik: Ökoenergie-Verbände kritisieren CDU Lackmann kritisiert außerdem die Ankündigung von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, gegen Subventionen für die Windenergie vorgehen zu wollen.
Ökostrom: FDP will kein EEG mehr
 
 
 Ökostrom: FDP will kein EEG mehr
Ökostrom: FDP will kein EEG mehr Die FDP will das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz reformieren, erklärt Gudrun Kopp unmissverständlich.
Bundesgartenschau: DGS informiert künstlerisch über Sonnenenergie
 
 
 Bundesgartenschau: DGS informiert künstlerisch über Sonnenenergie
Bundesgartenschau: DGS informiert künstlerisch über Sonnenenergie Seit sechs Wochen läuft die Ausstellung SonnenWende im Park der Bundesgartenschau in München.
International: Erstes Solarboot fährt in türkischem Naturschutzgebiet
 
 
 International: Erstes Solarboot fährt in türkischem Naturschutzgebiet
International: Erstes Solarboot fährt in türkischem Naturschutzgebiet Jungfernfahrt für das erste Solarboot in Dalyan an der türkischen Mittelmeerküste...
Kollektorförderung: Heizen mit Sonnenwärme wird attraktiver
 
 
 Kollektorförderung: Heizen mit Sonnenwärme wird attraktiver
Kollektorförderung: Heizen mit Sonnenwärme wird attraktiver Gute Nachrichten für Hausbesitzer, die mit Solarwärmeanlagen nicht nur Warmwasser für Dusche und Bad erzeugen, sondern mit der Sonnenwärme auch heizen wollen.
Intersolar 2005: Frankreich holt auf
 Intersolar 2005: Frankreich holt auf
Intersolar 2005: Frankreich holt auf Paris hat ein ehrgeiziges Ziel: Im Jahr 2010 soll die Fläche der installierten Sonnenkollektoren in Frankreich die Grenze von einer Million Quadratmeter überschreiten.
Brennstoffzelle: Emissionsfrei zum Möbelkunden fahren
 
 
 Brennstoffzelle: Emissionsfrei zum Möbelkunden fahren
Brennstoffzelle: Emissionsfrei zum Möbelkunden fahren Den Praxistest eines Autos mit Brennstoffzellenantrieb starteten das schwedische Möbelhaus IKEA und der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel am 3. Juni.
Energieforschung: Solarwissenschaftler begrüßen neues Energieforschungsprogramm
 
 
 Energieforschung: Solarwissenschaftler begrüßen neues Energieforschungsprogramm
Energieforschung: Solarwissenschaftler begrüßen neues Energieforschungsprogramm Für 2008 sieht es 259 Millionen Euro an Forschungsmitteln für erneuerbare Energien vor. 1998 waren es 178 Millionen Euro, vor zwei Jahren 209 Millionen Euro.
EEG: EU-Energiekommissar weist VDEW-Forderung zurück
 
 
 EEG: EU-Energiekommissar weist VDEW-Forderung zurück
EEG: EU-Energiekommissar weist VDEW-Forderung zurück "Wir müssen zunächst die bestehenden nationalen Systeme und Erfahrungen in den jeweiligen Mitgliedsstaaten gründlich analysieren, sagte Piebalgs.
Biosprit: Autokraft-Busse fahren künftig mit Pflanzenöl
 
 
 Biosprit: Autokraft-Busse fahren künftig mit Pflanzenöl
Biosprit: Autokraft-Busse fahren künftig mit Pflanzenöl Schleswig-Holsteins größtes Bunsunternehmen, Autokraft, will in den kommenden Jahren alle seine 420 Busse auf Pflanzenöl umrüsten.
Solare Nahwärme: Neuer Speicher für Deutschlands größte Solarwärmeanlage
 
 
 Solare Nahwärme: Neuer Speicher für Deutschlands größte Solarwärmeanlage
Solare Nahwärme: Neuer Speicher für Deutschlands größte Solarwärmeanlage Die Stadtwerke Crailsheim haben den zweiten Bauabschnitt der größten zusammenhängenden Solarwärmeanlage Deutschlands fertiggestellt.
Erneuerbare Energien: Weltweit liefern Sonne, Wind & Co. fünfmal mehr Energie als die Atomkraft
 
 
 Erneuerbare Energien: Weltweit liefern Sonne, Wind & Co. fünfmal mehr Energie als die Atomkraft
Erneuerbare Energien: Weltweit liefern Sonne, Wind & Co. fünfmal mehr Energie als die Atomkraft Etwa 20 Prozent der weltweit genutzten Energie stammt aus erneuerbaren Energien, 77 Prozent liefern Öl, Gas und Kohle, nur 3,3 Prozent stammen aus den weltweit 440 Kernreaktoren.

