Schornsteinsysteme
Schlot im Lot
Nicht erst seit sich Umweltschützer um Abgasnormen kümmern, ist der Schornstein zum Hausbesitzers-Thema geworden. Denn täglich werden sie bei der Sanierung von Heizungsanlagen mit den Problemen unzulänglicher Schornsteinstrukturen konfrontiert. Millionen alter Schornsteine entsprechen nicht den aktuellen Emissionsverordnungen.
Wer heute baut oder sein Haus modernisiert wird eine Heizung wählen, die auch morgen den hohen Ansprüchen der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit genügt. Weil aber alle fossilen Brennstoffe, dazu zählen Kohle, Holz, Öl und Gas, bei ihrer Verbrennung Emissionen verursachen, gehört auch eine moderne Schornsteinanlagedazu. Wenn Sie bedenken, dass die Kosten für einen Schornstein nur etwa ein Prozent der Rohbausumme betragen, dann dürfte die Entscheidung nicht schwer fallen. Durch den Einbau eines Schornsteins verschaffen Sie sich eine größere Unabhängigkeit bei der Wahl Ihrer Heizungsanlage und verbauen sich nicht die Möglichkeit der Montage eines Zweitheizgerätes.
Schornsteinsanierung war früher immer ein schwieriges Thema. Heute sieht das ganz anders aus. So gibt es Hochgeschwindigkeits-Fräsverfahren, mit denen der Querschnitt eines Schornsteins so erweitert wird, daß die Sanierung mit Edelstahlrohren kein Problem mehr darstellt.
Moderne Heizungsanlagen benötigen für einen optimalen Betrieb einen genau angepassten Schornsteinquerschnitt. Erst dann arbeiten sie kostensparend und umweltschonend. Das Fräsverfahren ermöglicht es, mehrere Zentimeter des Schornsteins abzutragen, ohne das das restliche Mauerwerk beschädigt wird. Selbst Schornsteine mit minimalem Querschnitt ab 10 Zentimetern und in gezogenen Bereichen können gefräst werden. Das anfallende Fräsgut wird direkt aus dem Schornstein abgesaugt und entsorgt. Die Arbeitszeit für das gesamte Verfahren liegt je nach Art und Höhe des Schornsteins zwischen ein und drei Tagen.
Von der Beratung und Planung über die Lieferung und Montage der neuen Rohre bis hin zu fachgerechtem Verschließen ungenutzter Schornsteine bieten Schornstein-Experten dem Hausbesitzer eine solide Zusammenarbeit. Sie sparen viel Zeit und haben neben der Gewähr für einen reibungslosen Ablauf und die Garantie für günstige Abgaswerte die Sicherheit der bestmöglichen Anpassung an die Heizquelle.
Da kaum ein Schornstein dem anderen gleicht, werden beim Bau und bei der Sanierung individuelle Lösungen gebraucht. Deshalb umfassen solche Programme neben einwandigen Systemen aus Edelstahl, Glas, Keramik und Kunststoff auch doppelwandige Lösungen für Außenschornsteine, feuchtunempfindliche Systeme und vieles mehr.
S e i t e n a n f a n g
Wer heute baut oder sein Haus modernisiert wird eine Heizung wählen, die auch morgen den hohen Ansprüchen der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit genügt. Weil aber alle fossilen Brennstoffe, dazu zählen Kohle, Holz, Öl und Gas, bei ihrer Verbrennung Emissionen verursachen, gehört auch eine moderne Schornsteinanlagedazu. Wenn Sie bedenken, dass die Kosten für einen Schornstein nur etwa ein Prozent der Rohbausumme betragen, dann dürfte die Entscheidung nicht schwer fallen. Durch den Einbau eines Schornsteins verschaffen Sie sich eine größere Unabhängigkeit bei der Wahl Ihrer Heizungsanlage und verbauen sich nicht die Möglichkeit der Montage eines Zweitheizgerätes.
Schornsteinsanierung war früher immer ein schwieriges Thema. Heute sieht das ganz anders aus. So gibt es Hochgeschwindigkeits-Fräsverfahren, mit denen der Querschnitt eines Schornsteins so erweitert wird, daß die Sanierung mit Edelstahlrohren kein Problem mehr darstellt.
Moderne Heizungsanlagen benötigen für einen optimalen Betrieb einen genau angepassten Schornsteinquerschnitt. Erst dann arbeiten sie kostensparend und umweltschonend. Das Fräsverfahren ermöglicht es, mehrere Zentimeter des Schornsteins abzutragen, ohne das das restliche Mauerwerk beschädigt wird. Selbst Schornsteine mit minimalem Querschnitt ab 10 Zentimetern und in gezogenen Bereichen können gefräst werden. Das anfallende Fräsgut wird direkt aus dem Schornstein abgesaugt und entsorgt. Die Arbeitszeit für das gesamte Verfahren liegt je nach Art und Höhe des Schornsteins zwischen ein und drei Tagen.
Von der Beratung und Planung über die Lieferung und Montage der neuen Rohre bis hin zu fachgerechtem Verschließen ungenutzter Schornsteine bieten Schornstein-Experten dem Hausbesitzer eine solide Zusammenarbeit. Sie sparen viel Zeit und haben neben der Gewähr für einen reibungslosen Ablauf und die Garantie für günstige Abgaswerte die Sicherheit der bestmöglichen Anpassung an die Heizquelle.
Da kaum ein Schornstein dem anderen gleicht, werden beim Bau und bei der Sanierung individuelle Lösungen gebraucht. Deshalb umfassen solche Programme neben einwandigen Systemen aus Edelstahl, Glas, Keramik und Kunststoff auch doppelwandige Lösungen für Außenschornsteine, feuchtunempfindliche Systeme und vieles mehr.
Aktuelles
Der Kamin Anschluss
Wenns Gas verbrennt
Zulassung
Von Rüdiger Vorndran, Schiedel
Der Schornstein
