Das Kleine Fachbegrifflexikon für Bussysteme
![]() |
Der EIB, der Europäische Installationsbus ist einfach die logische Weiterentwicklung der altbekannten Elektroinstallation. Die Geräte sind alle etwas intelligenter und die altbackene Leitungsverlegung wird logischer aufgebaut. Damit ist der EIB die Grundlage für alle intelligenten Lösungen aus den Bereichen Sicherheit, Energieersparnis, Multimedia und Kommunikation, die Sie jetzt und in der Zukunft interessieren werden. Dieses System ist zukunftssicher, da alle namhaften Hersteller der Elektroindustrie an diesem Standard beteiligt sind, der obendrein von einer europäischen Organisation gepflegt und überwacht wird. Daher haben Sie die freie Auswahl unter den Geräten unterschiedlicher Hersteller, sogar Nicht-EIB-Geräte lassen sich integrieren. Das Gute dabei ist: Nichts wird komplizierter; Lichtschalter sind Lichtschalter und Lampen sind Lampen. Mehr dazu sagt Ihnen im Internet www.das-intelligente-haus.de
![]() |
Im Prinzip was ganz einfach Kompliziertes. Nämlich das Zusammenfassen paralleler Leitungen mit gleichartigem Informationsgehalt, an die sämtliche Systemkomponenten eines Hauses angeschlossen sind. Drei Bus-Typen gibt es: Den Datenbus für den Transport von Operanden (Informationen) und Befehlen, den Adressbus zum Transport der Speicher-Adressen und den Steuerbus zur Weiterleitung von Signalen für die Verwaltung und Koordination.
![]() |
Powernet bringt intelligente EIB-Gebäudesystemtechnik in vorhandene Gebäude. Ohne Aufstemmen der Wände. Ohne zusätzliche Busleitung. Einfach über die bereits vorhandene Stromleitung.