Rohrschellen

Foto: BIS
Bei Rohren ist es wichtig, den Schallverursacher vom Mauerwerk zu entkoppeln. Am besten erreicht man dies durch eine Rohrschelle mit Schalldämmeinlage aus Gummi. Deren Schallschutz sollte für die DIN 4109 ausgelegt sein. Außerdem ist man hinsichtlich der auf zu nehmenden Lasten mit einer Rohrschelle auf der sicheren Seite.

Foto: Mefa
Rohrschellen gibt es für alle Rohrdurchmesser und Lastfälle. Auf jeden Fall sollten Sie Ihren SHK-Installateur auf das Thema Körperschall ansprechen, er wird sie umfassend und kompetent beraten. Dann wird es nach dem Einzug in das neue Heim auch keine lärmenden Überraschungen geben. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.mefa.de .

Foto: Mefa
Zurück zu
