Holz oder Optik
Wer weiß das schon?
Da stehe ich also im Baumarkt und quäle mich mit den Erklärungsversuchen des Verkäufers über den Unterschied von Laminat und Parkett herum. Auslöser war der Gedanke meiner Frau, den Fußboden in Wohn- und Schlafraum angenehm warm und doch hygienisch einwandfrei neu zu belegen. Irgendwie kamen wir auf Holz. Denn viele Freunde und Bekannte erzählten uns viel über ihre positiven Erfahrungen. Aber jeder schwor auf sein Material. Und das brachte und nicht weiter.
Die Erklärungen des Verkäufers übrigens auch nicht. Darum beschloss ich, mich mit den einschlägigen Verbänden kurzzuschließen. Die mussten es ja schließlich wissen. Da gibt es zum Beispiel den Verband der Parketthersteller und den Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V. (EPLF), die bereitwillig Auskunft erteilten. Einige Hersteller klärten uns auch intensiv auf. Und so kamen wir an so viele interessante Informationen, dass ich Ihnen diese nicht vorenthalten will.
Was also ist der Unterschied zwischen Parkett und Laminat?
Aufgrund der Tatsache, dass Parkett komplett aus echtem Holz ist, ist er gegenüber dem Laminat qualitativ hochwertiger und somit auch langlebiger. Die Lebensdauer eines Parkettbodens beträgt bis zu 50 Jahre Klingt zwar für die ...
Selbsterklärung
Fakt ist: Laminat besteht aus Holz und ist deshalb ein rundum natürliches Produkt. Es wird ökologisch produziert. Dank fortschrittlicher Produktionstechniken lässt sich die gute Ökobilanz von Holzprodukten auf den Laminatboden übertragen...
Begriffsbestimmung
Tasten wir uns mal mit einer sachlichen Begriffsbestimmung an das Thema heran und lassen wir einen Fachmann von OBI zu Worte kommen: Laminatböden sind mehrschichtig aufgebaute Bodenbeläge. Sie sind in einer Vielzahl von ...
Der Markt nimmt ab
Der Verband begründet das mit der schlechten Baukonjunktur in Deutschland und Europa. Das setzte sich in den ersten Monaten dieses Jahres fort. Allein Landhausdielen (+13 Prozent) und Parkettdielen (+20 Prozent) konnten Steigerungen ...
Parkett sieht nicht nur gut aus
Gehen wir das Thema einfach mal ästhetisch an. Denn die Optik ist ja ein wesentliches Entscheidungskriterium. Beim Parkett wünschen sich die Verbraucher (also Sie!) in diesem Jahr mehr Freiheiten bei der individuellen Gestaltung der ...
Laminat ist ein bedarfsgerechter Bodenbelag
Dank der hohen Dekorvielfalt und der großen Auswahl an Beanspruchungsklassen bleibt mit Laminat als Bodenbelag kaum ein Wunsch offen. Es gibt für jeden Einsatzbereich das passende Produkt man muss nur wissen, wohin die Reise gehen soll...
Das ist Laminat
Die Oberseite Ihres Laminatfußbodens besteht aus einer dünnen Schicht wasserbasierten Melaminharzes, das frei von organischen Lösemitteln ist. Diese Beschichtung ist, entgegen vieler Vorurteile, gesundheitlich unbedenklich, wie eine ...
Gewusst wie
Fragen über Fragen, für deren Beantwortung es ein wichtiges Hilfsmittel gibt: Anhand der Beanspruchungsklasse auf dem Produkteinleger können Sie auf einen Blick erkennen, welcher Laminatfußboden für Ihren Einsatzbereich der Richtige ist...
Pflege
Laminatfußböden sind besonders pflegeleicht und hygienisch. Die robuste Schutzschicht verhindert das Eindringen von Haus- und Straßenschmutz, gleichzeitig erschwert die besonders glatte Oberflächenstruktur ein festes Haften von ...

Die Erklärungen des Verkäufers übrigens auch nicht. Darum beschloss ich, mich mit den einschlägigen Verbänden kurzzuschließen. Die mussten es ja schließlich wissen. Da gibt es zum Beispiel den Verband der Parketthersteller und den Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V. (EPLF), die bereitwillig Auskunft erteilten. Einige Hersteller klärten uns auch intensiv auf. Und so kamen wir an so viele interessante Informationen, dass ich Ihnen diese nicht vorenthalten will.


Aufgrund der Tatsache, dass Parkett komplett aus echtem Holz ist, ist er gegenüber dem Laminat qualitativ hochwertiger und somit auch langlebiger. Die Lebensdauer eines Parkettbodens beträgt bis zu 50 Jahre Klingt zwar für die ...


Fakt ist: Laminat besteht aus Holz und ist deshalb ein rundum natürliches Produkt. Es wird ökologisch produziert. Dank fortschrittlicher Produktionstechniken lässt sich die gute Ökobilanz von Holzprodukten auf den Laminatboden übertragen...


Tasten wir uns mal mit einer sachlichen Begriffsbestimmung an das Thema heran und lassen wir einen Fachmann von OBI zu Worte kommen: Laminatböden sind mehrschichtig aufgebaute Bodenbeläge. Sie sind in einer Vielzahl von ...


Der Verband begründet das mit der schlechten Baukonjunktur in Deutschland und Europa. Das setzte sich in den ersten Monaten dieses Jahres fort. Allein Landhausdielen (+13 Prozent) und Parkettdielen (+20 Prozent) konnten Steigerungen ...


Gehen wir das Thema einfach mal ästhetisch an. Denn die Optik ist ja ein wesentliches Entscheidungskriterium. Beim Parkett wünschen sich die Verbraucher (also Sie!) in diesem Jahr mehr Freiheiten bei der individuellen Gestaltung der ...


Dank der hohen Dekorvielfalt und der großen Auswahl an Beanspruchungsklassen bleibt mit Laminat als Bodenbelag kaum ein Wunsch offen. Es gibt für jeden Einsatzbereich das passende Produkt man muss nur wissen, wohin die Reise gehen soll...

Die Oberseite Ihres Laminatfußbodens besteht aus einer dünnen Schicht wasserbasierten Melaminharzes, das frei von organischen Lösemitteln ist. Diese Beschichtung ist, entgegen vieler Vorurteile, gesundheitlich unbedenklich, wie eine ...


Fragen über Fragen, für deren Beantwortung es ein wichtiges Hilfsmittel gibt: Anhand der Beanspruchungsklasse auf dem Produkteinleger können Sie auf einen Blick erkennen, welcher Laminatfußboden für Ihren Einsatzbereich der Richtige ist...

Laminatfußböden sind besonders pflegeleicht und hygienisch. Die robuste Schutzschicht verhindert das Eindringen von Haus- und Straßenschmutz, gleichzeitig erschwert die besonders glatte Oberflächenstruktur ein festes Haften von ...