Laminat ist ein bedarfsgerechter Bodenbelag
Natur oder Kunstwerk? Laminatböden sind beides und zwar in perfekter Kombination. Sie haben sich nicht nur wegen ihres kreativen Designs weltweit zu einem beliebten Trendfußboden entwickelt, sondern überzeugen auch durch ihre hervorragende Ökobilanz.
Denn Laminatböden bestehen aus Holz, werden nachhaltig produziert und sind einfach zu entsorgen und zu recyceln. Das Fraunhofer Wilhelm-Klauditz Institut für Holzforschung, Braunschweig, hat dies bestätigt.
Dank der hohen Dekorvielfalt und der großen Auswahl an Beanspruchungsklassen bleibt mit Laminat als Bodenbelag kaum ein Wunsch offen. Es gibt für jeden Einsatzbereich das passende Produkt man muss nur wissen, wohin die Reise gehen soll. Sobald das Ziel klar ist, sollten Sie sich von dem Händler Ihres Vertrauens einfach eine Packung des Laminats, das eventuell für Sie in Frage kommt, mitgeben lassen.
So können Sie direkt vor Ort testen, wie Ihr favorisiertes Dekor mit Ihrer Einrichtung und übrigen Raumgestaltung harmoniert.
Laminat muss übrigens nicht verklebt werden, sondern liegt ganz einfach auf dem Untergrund auf. Für den nötigen Zusammenhalt sorgen leimlose Verbindungssysteme, durch die ein einmal verlegter Boden auch leicht wieder in seine Bestandteile zerlegt werden kann. Dadurch können Sie Ihren Bodenbelag bei einem Umzug mitnehmen oder beschädigte Stellen durch einen Fachverleger austauschen. In den meisten Fällen erhalten Sie bei hochwertigem Laminat noch nach Jahren passenden Ersatz vom Hersteller.
Zurück zu
Holz oder Optik
Da stehe ich also im Baumarkt und quäle mich mit den Erklärungsversuchen des Verkäufers über den Unterschied von Laminat und Parkett herum. Auslöser war der Gedanke meiner Frau, den Fußboden in Wohn- und Schlafraum angenehm warm und doch hygienisch einwandfrei neu zu belegen. Irgendwie kamen wir auf Holz.

Denn Laminatböden bestehen aus Holz, werden nachhaltig produziert und sind einfach zu entsorgen und zu recyceln. Das Fraunhofer Wilhelm-Klauditz Institut für Holzforschung, Braunschweig, hat dies bestätigt.
Dank der hohen Dekorvielfalt und der großen Auswahl an Beanspruchungsklassen bleibt mit Laminat als Bodenbelag kaum ein Wunsch offen. Es gibt für jeden Einsatzbereich das passende Produkt man muss nur wissen, wohin die Reise gehen soll. Sobald das Ziel klar ist, sollten Sie sich von dem Händler Ihres Vertrauens einfach eine Packung des Laminats, das eventuell für Sie in Frage kommt, mitgeben lassen.
So können Sie direkt vor Ort testen, wie Ihr favorisiertes Dekor mit Ihrer Einrichtung und übrigen Raumgestaltung harmoniert.
Laminat muss übrigens nicht verklebt werden, sondern liegt ganz einfach auf dem Untergrund auf. Für den nötigen Zusammenhalt sorgen leimlose Verbindungssysteme, durch die ein einmal verlegter Boden auch leicht wieder in seine Bestandteile zerlegt werden kann. Dadurch können Sie Ihren Bodenbelag bei einem Umzug mitnehmen oder beschädigte Stellen durch einen Fachverleger austauschen. In den meisten Fällen erhalten Sie bei hochwertigem Laminat noch nach Jahren passenden Ersatz vom Hersteller.
Zurück zu

Da stehe ich also im Baumarkt und quäle mich mit den Erklärungsversuchen des Verkäufers über den Unterschied von Laminat und Parkett herum. Auslöser war der Gedanke meiner Frau, den Fußboden in Wohn- und Schlafraum angenehm warm und doch hygienisch einwandfrei neu zu belegen. Irgendwie kamen wir auf Holz.