Der nächste Winter kommt bestimmt
Sie sollten gut vorbereitet sein!
Im Winter ist es wichtig, Straßen und Wege Schnee- und eisfrei zu halten. Wir zeigen Ihnen unten praktische Helfer.
Der Winter hat nicht nur angenehme Seiten. Die Verkehrssicherungspflicht zwingt zum Streuen und Schneeräumen. Bei öffentlichen Gehwegen hat zunächst die Gemeinde die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Die nutzen aber die (gesetzliche) Möglichkeit, diese Pflicht auf die Hauseigentümer abzuwälzen.
Sand streuen und Schnee schippen gehört zu den Räum- und Streupflichten des Vermieters. Der Vermieter kann aber durch ausdrückliche Regelung im Mietvertrag diese Winterpflichten auf die Mieter abwälzen. Die Pflicht kann auch formularmäßig in der Hausordnung auf den Mieter übertragen werden, wenn die Hausordnung Bestandeil des Mietvertrages ist. Dann haben die Mietparteien diese Verpflichtung übernommen.
Zu den praktischen Helfern:
Dem Eis keine Chance
Der multi-star® Eisstecher von WOLF-Garten ist ein echtes Universaltalent. Im Winter wird er mit dem dicksten Eis fertig. Im Sommer hilft er bei der Entfernung von hartnäckigem Schmutz.
Schneefräsen für viele Einsatzbereiche
Wenn es richtig hart kommt und der Himmel seine Flocken in Massen verstreut, ist der Schneeschieber nur noch zweite Wahl.
Premium-Lösung für effektive Kratzergebnisse
Der neue multi-star® Eiskratzer von WOLF-Garten wird mit jedem Eispanzer, der sich über Nacht oder auch bei Tag über das Auto gelegt hat, fertig.
Räumen mit Spaß
Die neuen WOLF-Garten Schneeschaufeln bringen beste Räumergebnisse, weil ergonomische Arbeitswinkel eingehalten werden.
Streuen auf Knopfdruck
Streusalz und Sand auf Schnee und Eis ausbringen wie die Profis das geht mit dem batteriebetriebenen Universal-Streuer von WOLF-Garten.
In den Wintermonaten verletzen sich viele Menschen durch einen Sturz auf schnee- oder eisglatten Straßen. Diese Ausrutscher führen zu Knochenbrüchen, Prellungen und Zerrungen. Besonders
Damit es gar nicht erst so weit kommt, rät die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg:
■ Bei Schneeglätte flache Winterschuhe mit ausreichendem Gummiprofil tragen.
■ Eiskrallen und Schuhspikes können schnell und leicht um die Schuhe gelegt werden (Klettverschluss). Sie schützen ebenfalls wirksam vor Stürzen beim Einkaufen oder Spaziergehen im Schnee.
■ Wer einen Gehstock benutzt, sollte regelmäßig überprüfen, wie abgenutzt die "Gummifüße" des Stockes sind. Gegebenenfalls austauschen!
■ Wer seine Hände nicht in den Manteltaschen vergräbt, kann das Gleichgewicht besser halten und einen Sturz schneller abfangen.
■ Im Winter dauert der Weg zum Einkaufen aufgrund der Witterungsverhältnisse länger. Wer genügend Zeit einplant, kommt sicher an.

Der Winter hat nicht nur angenehme Seiten. Die Verkehrssicherungspflicht zwingt zum Streuen und Schneeräumen. Bei öffentlichen Gehwegen hat zunächst die Gemeinde die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Die nutzen aber die (gesetzliche) Möglichkeit, diese Pflicht auf die Hauseigentümer abzuwälzen.
Sand streuen und Schnee schippen gehört zu den Räum- und Streupflichten des Vermieters. Der Vermieter kann aber durch ausdrückliche Regelung im Mietvertrag diese Winterpflichten auf die Mieter abwälzen. Die Pflicht kann auch formularmäßig in der Hausordnung auf den Mieter übertragen werden, wenn die Hausordnung Bestandeil des Mietvertrages ist. Dann haben die Mietparteien diese Verpflichtung übernommen.
Zu den praktischen Helfern:


Der multi-star® Eisstecher von WOLF-Garten ist ein echtes Universaltalent. Im Winter wird er mit dem dicksten Eis fertig. Im Sommer hilft er bei der Entfernung von hartnäckigem Schmutz.


Wenn es richtig hart kommt und der Himmel seine Flocken in Massen verstreut, ist der Schneeschieber nur noch zweite Wahl.


Der neue multi-star® Eiskratzer von WOLF-Garten wird mit jedem Eispanzer, der sich über Nacht oder auch bei Tag über das Auto gelegt hat, fertig.


Die neuen WOLF-Garten Schneeschaufeln bringen beste Räumergebnisse, weil ergonomische Arbeitswinkel eingehalten werden.


Streusalz und Sand auf Schnee und Eis ausbringen wie die Profis das geht mit dem batteriebetriebenen Universal-Streuer von WOLF-Garten.
In den Wintermonaten verletzen sich viele Menschen durch einen Sturz auf schnee- oder eisglatten Straßen. Diese Ausrutscher führen zu Knochenbrüchen, Prellungen und Zerrungen. Besonders
Damit es gar nicht erst so weit kommt, rät die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg:
■ Bei Schneeglätte flache Winterschuhe mit ausreichendem Gummiprofil tragen.
■ Eiskrallen und Schuhspikes können schnell und leicht um die Schuhe gelegt werden (Klettverschluss). Sie schützen ebenfalls wirksam vor Stürzen beim Einkaufen oder Spaziergehen im Schnee.
■ Wer einen Gehstock benutzt, sollte regelmäßig überprüfen, wie abgenutzt die "Gummifüße" des Stockes sind. Gegebenenfalls austauschen!
■ Wer seine Hände nicht in den Manteltaschen vergräbt, kann das Gleichgewicht besser halten und einen Sturz schneller abfangen.
■ Im Winter dauert der Weg zum Einkaufen aufgrund der Witterungsverhältnisse länger. Wer genügend Zeit einplant, kommt sicher an.