Teil 2: Dachausbau
Wohnideen für die Schräge
Kannst Du dämmen, kannst Du ausbauen. Meine Frau, Königin eine gesunden Selbstbewusstseins, war noch nie zimperlich in den Dingen, die sie mir zutraut. Da unsere Tochter wie so vieles Anderes auch dies von Ihr gelernt hat, lag es nahe, dass sie irgendwann einmal den Anspruch an mich stellen würde, ihre Kemenate unterm Dachjuchhe auszubauen. Und jetzt ist es soweit. Wie schon bei der Dämmung, habe ich mich wieder in der Welt umgesehen und so manches zusammengetragen, das auch Sie interessieren dürfte.
Geborgenheit und Wohlfühlklima - unter der Dachschräge lässt es sich gut leben. Vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen! So sieht das auch meine Tochter. Wichtig ist vor allem ausreichend Tageslicht, das die Wohnräume erhellt. Großzügige Dachwohnfenster sind unersetzlich für ein angenehmes, wohnliches Ambiente im Dachgeschoss - unabhängig von der jeweiligen Raumplanung. Ebenfalls unverzichtbar ist eine optimale Wärmedämmung. Bei Neubauten unumgänglich auf Grund der verschärften Energieeinsparungsverordnung (EnEV), ist eine Dachsanierung auch bei Altbauten eine lohnende Investition.
Unter dem Dach gehen lang gehegte Wohnträume schon für wenig Geld in Erfüllung: Ob Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer - das Dachgeschoss bietet für jeden Bedarf ausreichend Raum zur persönlichen Entfaltung bzw. Erholung. Nirgendwo schläft es sich so schön wie hoch oben ganz nah am Himmel. Unter der Schräge geben moderne Dachwohnfenster den Blick auf die vorbeiziehenden Wolken, Schneeflocken oder Sternenbilder frei und versetzen ins Träumen.
Frische Luft gelangt mit Hilfe elektrischer Dachfenster und individueller Zeitsteuerung automatisch zu den von Ihnen gewünschten Zeiten regelmäßig nach drinnen und versorgt den Raum mit einer angenehmen Belüftung. In den Sommermonaten verhindern Außenmarkisen zudem ein unangenehmes Aufheizen.
Spielplatz
Für den Nachwuchs ist der Dachraum der beste Platz zum Spielen und Toben kein Wunder, schließlich stört man hier niemanden vom Rest der Familie. Unter der Schräge fühlen sich die Kleinen aufgehoben und sicher. Die nötige Ruhe und ...
Gestaltungsfreiheit
Wohnen unterm Dach bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und sorgt für optimalen Platz- und Wohnkomfort. So kann der Bauherr seinen Wohn-Fantasien freien Lauf lassen. Wir haben dazu einmal mit den Experten von dach.de, dem ...
Leichte Wände - schön stabil
Bereits im Altertum wurden Bögen und Gewölbe als konstruktive Hilfen zur Verteilung statischer Lasten eingesetzt. Gleichzeitig waren sie aber auch wirkungsvolle architektonische und ästhetische Gestaltungsvarianten. So sind heute ...
Bad unterm Dach
Die Verwendung von Gipskartonplatten beim Trockenausbau ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Erleichterung. Transport und Handhabung der Platten sind ebenso wenig ein Problem wie die Montage. Das leichtgewichtige Material ...
Abfluss sichern
Aber was ist mit der Entsorgung im umgestalteten Bad? Die ist tatsächlich ohne umfangreiche Abflussarbeiten mit Hilfe einer kleinen Fäkalienhebeanlage zur begrenzten Verwendung" möglich.
Wichtig: die Fenster
Dachwohnfenster spielen bei der Raumplanung unter dem Dach eine ganz bedeutende Rolle. Schließlich wirkt sich einfallendes Tageslicht unmittelbar auf die vorherrschende Atmosphäre unter der Schräge aus. Je großzügiger der ...
Blendschutz
Schutz vor zu viel Licht bieten zum Beispiel Rollos, Faltstores und Jalousetten, die von innen am Wohndachfenster befestigt werden. Rollos und Faltstores halten grelles Sonnenlicht draußen und sind mit ihrer großen Auswahl an ...
Luftige Höhen
Wer sein Dachgeschoss ausbaut, muss natürlich auch dort hinauf kommen. Wer will sich schon immer an einem Tau hoch hangeln, wo sich doch seit Jahrtausenden Treppen bewährt haben. Außerdem geben Treppen einem Haus einen ...
Unterm eignen Dach
Nun habe ich viel gelernt und hoffe, Sie auch. Meine Tochter bekommt warme Holztöne in die Schrägen und ich werde ihren Wunsch nach einem eingepassten Regalsystem erfüllen. Für die Dachfenster haben wir solarbetriebene Jalousien ...

Geborgenheit und Wohlfühlklima - unter der Dachschräge lässt es sich gut leben. Vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen! So sieht das auch meine Tochter. Wichtig ist vor allem ausreichend Tageslicht, das die Wohnräume erhellt. Großzügige Dachwohnfenster sind unersetzlich für ein angenehmes, wohnliches Ambiente im Dachgeschoss - unabhängig von der jeweiligen Raumplanung. Ebenfalls unverzichtbar ist eine optimale Wärmedämmung. Bei Neubauten unumgänglich auf Grund der verschärften Energieeinsparungsverordnung (EnEV), ist eine Dachsanierung auch bei Altbauten eine lohnende Investition.
Unter dem Dach gehen lang gehegte Wohnträume schon für wenig Geld in Erfüllung: Ob Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer - das Dachgeschoss bietet für jeden Bedarf ausreichend Raum zur persönlichen Entfaltung bzw. Erholung. Nirgendwo schläft es sich so schön wie hoch oben ganz nah am Himmel. Unter der Schräge geben moderne Dachwohnfenster den Blick auf die vorbeiziehenden Wolken, Schneeflocken oder Sternenbilder frei und versetzen ins Träumen.
Frische Luft gelangt mit Hilfe elektrischer Dachfenster und individueller Zeitsteuerung automatisch zu den von Ihnen gewünschten Zeiten regelmäßig nach drinnen und versorgt den Raum mit einer angenehmen Belüftung. In den Sommermonaten verhindern Außenmarkisen zudem ein unangenehmes Aufheizen.


Für den Nachwuchs ist der Dachraum der beste Platz zum Spielen und Toben kein Wunder, schließlich stört man hier niemanden vom Rest der Familie. Unter der Schräge fühlen sich die Kleinen aufgehoben und sicher. Die nötige Ruhe und ...


Wohnen unterm Dach bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und sorgt für optimalen Platz- und Wohnkomfort. So kann der Bauherr seinen Wohn-Fantasien freien Lauf lassen. Wir haben dazu einmal mit den Experten von dach.de, dem ...


Bereits im Altertum wurden Bögen und Gewölbe als konstruktive Hilfen zur Verteilung statischer Lasten eingesetzt. Gleichzeitig waren sie aber auch wirkungsvolle architektonische und ästhetische Gestaltungsvarianten. So sind heute ...


Die Verwendung von Gipskartonplatten beim Trockenausbau ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Erleichterung. Transport und Handhabung der Platten sind ebenso wenig ein Problem wie die Montage. Das leichtgewichtige Material ...


Aber was ist mit der Entsorgung im umgestalteten Bad? Die ist tatsächlich ohne umfangreiche Abflussarbeiten mit Hilfe einer kleinen Fäkalienhebeanlage zur begrenzten Verwendung" möglich.


Dachwohnfenster spielen bei der Raumplanung unter dem Dach eine ganz bedeutende Rolle. Schließlich wirkt sich einfallendes Tageslicht unmittelbar auf die vorherrschende Atmosphäre unter der Schräge aus. Je großzügiger der ...


Schutz vor zu viel Licht bieten zum Beispiel Rollos, Faltstores und Jalousetten, die von innen am Wohndachfenster befestigt werden. Rollos und Faltstores halten grelles Sonnenlicht draußen und sind mit ihrer großen Auswahl an ...


Wer sein Dachgeschoss ausbaut, muss natürlich auch dort hinauf kommen. Wer will sich schon immer an einem Tau hoch hangeln, wo sich doch seit Jahrtausenden Treppen bewährt haben. Außerdem geben Treppen einem Haus einen ...

Nun habe ich viel gelernt und hoffe, Sie auch. Meine Tochter bekommt warme Holztöne in die Schrägen und ich werde ihren Wunsch nach einem eingepassten Regalsystem erfüllen. Für die Dachfenster haben wir solarbetriebene Jalousien ...