Begriffsbestimmung
Tasten wir uns mal mit einer sachlichen Begriffsbestimmung an das Thema heran und lassen wir einen Fachmann von OBI zu Worte kommen: Laminatböden sind mehrschichtig aufgebaute Bodenbeläge. Sie sind in einer Vielzahl von Oberflächenstrukturen und -dekoren erhältlich.
Besonders hervorzuheben sind die widerstandsfähigen Spezialbeschichtungen, die Laminatböden unanfällig gegen Kratzer machen. Die Vorteile: Sie sind für die Fußbodenheizung geeignet, schwer entflammbar sowie stoß- und rutschfest. Die Nachteile: Sie sind nicht für Nassräume geeignet und nicht abschleifbar.
Parkettböden sind mehrschichtig aufgebaute Boden- beläge mit Echtholzfurnieren als Oberfläche. Neben der großen Auswahl an verschiedenen Holzarten in unterschiedlichen Sortierungen können Sie zum Beispiel zwischen Öl-Imprägnierung und Lackversiegelung wählen. Die Vorteile: Ebenfalls für die Fußbodenheizung geeignet, Schmutz abweisend und hygienisch, nach langer Beanspruchungszeit abschleifbar. Nachteile: Sie sind ebenso nicht für Nassräume geeignet.
Zurück zu
Holz oder Optik
Da stehe ich also im Baumarkt und quäle mich mit den Erklärungsversuchen des Verkäufers über den Unterschied von Laminat und Parkett herum. Auslöser war der Gedanke meiner Frau, den Fußboden in Wohn- und Schlafraum angenehm warm und doch hygienisch einwandfrei neu zu belegen. Irgendwie kamen wir auf Holz.

Besonders hervorzuheben sind die widerstandsfähigen Spezialbeschichtungen, die Laminatböden unanfällig gegen Kratzer machen. Die Vorteile: Sie sind für die Fußbodenheizung geeignet, schwer entflammbar sowie stoß- und rutschfest. Die Nachteile: Sie sind nicht für Nassräume geeignet und nicht abschleifbar.
Parkettböden sind mehrschichtig aufgebaute Boden- beläge mit Echtholzfurnieren als Oberfläche. Neben der großen Auswahl an verschiedenen Holzarten in unterschiedlichen Sortierungen können Sie zum Beispiel zwischen Öl-Imprägnierung und Lackversiegelung wählen. Die Vorteile: Ebenfalls für die Fußbodenheizung geeignet, Schmutz abweisend und hygienisch, nach langer Beanspruchungszeit abschleifbar. Nachteile: Sie sind ebenso nicht für Nassräume geeignet.
Zurück zu

Da stehe ich also im Baumarkt und quäle mich mit den Erklärungsversuchen des Verkäufers über den Unterschied von Laminat und Parkett herum. Auslöser war der Gedanke meiner Frau, den Fußboden in Wohn- und Schlafraum angenehm warm und doch hygienisch einwandfrei neu zu belegen. Irgendwie kamen wir auf Holz.