Kollektoranschluss

Foto: CITRIN
Kollektoranschluß
Dichtungen im Anschlussbereich werden bei den üblichen Temperaturschwankungen auf dem Dach meist brüchig. Verwenden werden sollten deshalb nur Systeme, die ohne diese Hilfsmittel auskommen. Und weil es viel einfacher geht, sollten Sie die Kollektoren mit flexiblen Anschlüssen verbinden. Achten Sie darauf, dass aus hydraulischen Gründen maximal sieben Kollektoren in Reihe verschaltet sein sollten.

Foto: CITRIN
Warum auch immer Marder gerne die Anschlusskabel der Temperaturfühler fressen, ist nicht bekannt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Leitungen sicherheitshalber in einem Wellrohr ins Haus einführen.
Zurück zu
