Die richtige Solarthermieanlage

Foto: CITRIN
Aber auch gute Fachhandwerker helfen, häufig in Kooperation mit den Energieberatern, von Anfang an bei den Überlegungen zur Planung einer Solaranlage. Denn Voraussetzung für eine umweltschonende und wirtschaftliche Nutzung einer Solarwärmeanlage ist die vernünftige Dimensionierung der Anlage. Hier einige praktische Tipps der Experten von Sonnenkraft, einem der marktführenden Anbieter Europa.
Ein Anhaltspunkt ist der Warmwasserverbrauch, der je nach Gewohnheiten und Haushaltsausstattung stark variieren kann. Der Einbau einer Solarwärmeanlage ist auch eine gute Gelegenheit, den Geschirrspüler und unter Umständen die Waschmaschine an die Warmwasserversorgung anzuschließen. Dadurch wird die Effizienz der Solaranlage gesteigert und der Stromverbrauch erheblich reduziert.
Hier bieten die Sonnenkraft-Partner eine persönliche und individuelle Beratung zu Solarwärmeanlagen und Heizung und erstellen das richtige Angebot für Ihre Situation. Außerdem verfügt der Fachinstallateur über praktische Erfahrung beim Einbau und Inbetriebnahme der Anlage, über professionellen Durchführung der Arbeiten auf dem Dach und im Keller. Und er bietet auch nach Jahren nach Ausführung der Arbeiten Service.
Zurück zu
