Flexibel und vielseitig:
Bauen mit Kalksandstein

Foto: djd/HeidelbergCement
Vielseitig muss ein Baumaterial heute sein. So sind gute Wärmedämm-Eigenschaften inzwischen Pflicht, zugleich muss das Material flexibel und leicht zu verarbeiten sein. Außerdem sollen die Wände möglichst nicht zu dick werden, denn das kostet Platz.
Angesichts teurer Grundstückspreise möchten Häuslebauer aber keinen Raum verschenken. Viele Bauherren setzen deshalb auf Kalksandstein. Er kann neben guter Wärmedämmung durch seine hohe Rohdichteklasse auch einen sehr guten Schallschutz in die Waagschale werfen. Die maßhaltigen Bausteine, die nur aus den heimischen Rohstoffen Kalk und Sand gebacken werden, schaffen durch ihre mineralische Struktur ein gesundes Raumklima. Und selbst an einer unverputzten Wand im Wohn- oder Hobbybereich machen die Steine eine gute Figur. Quelle: djd/pt
Zurück zu
