Basischeckliste Haussicherheit
Jede Frage, die Sie mit JA beantworten signalisiert eine Schwachstelle.
Sind Ihre Keller- bzw. Nebentüren ungeschützt, weil zusätzliche Absicherungen fehlen?
Gerade diese Eingänge werden oft außer Acht gelassen, so dass Ganoven hier ungestört arbeiten können.
Fehlt ein Schutzbeschlag mit Zylinderabdeckung?
Marken-Schutzbeschläge bieten sichtbare Abschreckung und schützen gleichzeitig den Profilzylinder gegen Attacken.
Fehlt ein Profil(Tür)-Zylinder mit Sicherungskarte?
Hochwertige Türzylinder bieten höchsten Schutz gegen gewaltsames Öffnen und geben gleichzeitig Schlüsselsicherheit.
Sind die Türbeschläge von außen aufgeschraubt?
Sichtbare Schrauben sind eine offene Einladung für Täter.
Ragt der vorhandene Profilzylinder mehr als 3 mm aus dem Beschlag heraus?
Schon 3 mm Überstand können leicht abgebrochen werden. Außerdem ist der Versicherungsschutz gefährdet!
Fehlt an der Eingangstür ein Zusatzschloss?
Ein Marken-Zusatzschloss bietet sichtbare Abschreckung und durch den zusätzlichen Sicherungspunkt mehr Stabilität.
Können unbekannte Besucher die Tür ganz aufstoßen, wenn Sie öffnen?
Ein Marken-Türzusatzschloss mit Sperrbügel dagegen verhindert den direkten Zutritt zu Ihrem Zuhause.
Fehlt ein Türspion oder ist ein solcher montiert, durch den Sie nur einen Teil des Flures sehen können?
Gefährlich! Ein guter Türspion sollte unerwünschte Besucher in einem Weitwinkel von ca. 200 Grad sofort rundum sichtbar machen.
Fehlen an Ihren Fenstern zusätzliche Fensterschlösser?
Gefährlich! Bedenken Sie, die meisten handelsüblichen Fenster sind in nur 10 Sekunden aufgehebelt.
Fehlen an der Scharnierseite Ihrer Fenster zusätzliche Sicherungen?
Gefährlich! Scharnierseitensicherungen gehören zum Basisschutz, denn die beidseitige Absicherung von Fenstern und Terrassentüren erschwert das Aufhebeln von außen.
Können Kleinkinder Fenster selbst leicht öffnen?
Gefährlich! Moderne Fenstersicherungen bieten die verschiedensten Möglichkeiten, Einbruch und Unfallgefahr wirksam vorzubeugen.
Fehlt für Rollläden die Sicherung von innen?
Gefährlich! Licht- und Sichtschutz reichen nicht. Nur Rollläden mit einem zusätzlichen Verschluss sind gegen unbefugtes Hochschieben von außen geschützt.
Sind die Kellerfenster ungesichert?
Gefährlich! Kellerfenster sind oft vergessene Einstiegsluken. Qualitäts-Vorhangschlösser sperren Einbrecher aus.
Lassen sich die Gitterroste von außen abheben?
Gefährlich! Auch Kellerschächte sind beliebte Einstiegsöffnungen. Marken-Gitterrostsicherungen verhindern wirkungsvoll das Abheben der Roste.
Sind Dachfenster leicht erreichbar und nicht abgesichert?
Gefährlich! Dank Kletterhilfen (Leitern etc.) steigen Ihnen Einbrecher leicht aufs Dach. Moderne Dachfenstersicherungen bieten hier höchsten Schutz.
Zurück zu
Gut gesichert
Gerade diese Eingänge werden oft außer Acht gelassen, so dass Ganoven hier ungestört arbeiten können.
Fehlt ein Schutzbeschlag mit Zylinderabdeckung?
Marken-Schutzbeschläge bieten sichtbare Abschreckung und schützen gleichzeitig den Profilzylinder gegen Attacken.
Fehlt ein Profil(Tür)-Zylinder mit Sicherungskarte?
Hochwertige Türzylinder bieten höchsten Schutz gegen gewaltsames Öffnen und geben gleichzeitig Schlüsselsicherheit.
Sind die Türbeschläge von außen aufgeschraubt?
Sichtbare Schrauben sind eine offene Einladung für Täter.
Ragt der vorhandene Profilzylinder mehr als 3 mm aus dem Beschlag heraus?
Schon 3 mm Überstand können leicht abgebrochen werden. Außerdem ist der Versicherungsschutz gefährdet!
Fehlt an der Eingangstür ein Zusatzschloss?
Ein Marken-Zusatzschloss bietet sichtbare Abschreckung und durch den zusätzlichen Sicherungspunkt mehr Stabilität.
Können unbekannte Besucher die Tür ganz aufstoßen, wenn Sie öffnen?
Ein Marken-Türzusatzschloss mit Sperrbügel dagegen verhindert den direkten Zutritt zu Ihrem Zuhause.
Fehlt ein Türspion oder ist ein solcher montiert, durch den Sie nur einen Teil des Flures sehen können?
Gefährlich! Ein guter Türspion sollte unerwünschte Besucher in einem Weitwinkel von ca. 200 Grad sofort rundum sichtbar machen.
Fehlen an Ihren Fenstern zusätzliche Fensterschlösser?
Gefährlich! Bedenken Sie, die meisten handelsüblichen Fenster sind in nur 10 Sekunden aufgehebelt.
Fehlen an der Scharnierseite Ihrer Fenster zusätzliche Sicherungen?
Gefährlich! Scharnierseitensicherungen gehören zum Basisschutz, denn die beidseitige Absicherung von Fenstern und Terrassentüren erschwert das Aufhebeln von außen.
Können Kleinkinder Fenster selbst leicht öffnen?
Gefährlich! Moderne Fenstersicherungen bieten die verschiedensten Möglichkeiten, Einbruch und Unfallgefahr wirksam vorzubeugen.
Fehlt für Rollläden die Sicherung von innen?
Gefährlich! Licht- und Sichtschutz reichen nicht. Nur Rollläden mit einem zusätzlichen Verschluss sind gegen unbefugtes Hochschieben von außen geschützt.
Sind die Kellerfenster ungesichert?
Gefährlich! Kellerfenster sind oft vergessene Einstiegsluken. Qualitäts-Vorhangschlösser sperren Einbrecher aus.
Lassen sich die Gitterroste von außen abheben?
Gefährlich! Auch Kellerschächte sind beliebte Einstiegsöffnungen. Marken-Gitterrostsicherungen verhindern wirkungsvoll das Abheben der Roste.
Sind Dachfenster leicht erreichbar und nicht abgesichert?
Gefährlich! Dank Kletterhilfen (Leitern etc.) steigen Ihnen Einbrecher leicht aufs Dach. Moderne Dachfenstersicherungen bieten hier höchsten Schutz.
Zurück zu
