Nicht immer liegt´s am Maler, wenn die Farbe nicht hält
Hochwertige Farben und Streichwerkzeuge sorgen für gutes Deckvermögen

Foto: www.farbqualitaet.de
Zahlreiche Faktoren können das Deckvermögen einer Farbe negativ beeinflussen. Ein zu heller Untergrund, qualitativ minderwertige Farben und ungeeignete Streichwerkzeuge oder die Wahl einer nicht zur Grundfarbe passenden Abtönpaste führen zu folgendem Problem: Die getrocknete Farbe deckt die zu streichende Fläche nicht richtig ab, der Untergrund scheint durch. Auch wer einfach zu wenig Farbe verarbeitet, wird mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein.
Für ein sauberes flächendeckendes Streichergebnis gilt folgendes zu beachten:
Ist der Untergrund erheblich heller oder mit einer gemusterten Tapete versehen, sollte vor dem Hauptanstrich eine Grundierung erfolgen.
Dasselbe gilt, wenn eine organische Farbe verarbeitet wird.
Die Farbrolle sollte die empfohlene Florlänge besitzen.
Abtönpaste und Grundfarbe müssen zusammen passen. Für den Anstrich sollte die vom Hersteller empfohlene Farbmenge verwendet werden.
Und zu guter Letzt: Hochwertige Farben und Qualitätswerkzeuge benutzen, denn oft ist nur ein schlechter Pinsel schuld am schlechten Ergebnis.
Weitere Tipps zur Lösung von Farbproblemen finden Sie unter www.farbqualitaet.de .
Zurück zu
