Neue EU-Richtlinie verschärft Grenzwerte für Lösemittel
In der europäischen Farben- und Lackindustrie dürfte es in der nächsten Zeit einige Bewegung geben. Denn zum 01. Januar 2007 greift die erste Stufe einer neuen EU-Richtlinie zur Schadstoffreduzierung in Farben, Lacken und Lasuren.
Auch für deutsche Heimwerker ist dieses Thema interessant, da die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht Auswirkungen auf die Sortimentsgestaltung der Baumärkte hat: Bis zur zweiten Stufe im Jahr 2010 werden lösemittelhaltige Anstrichmittel wohl weitgehend vom Markt verschwunden sein.
Das Paint Quality Institute (PQI) sieht in dieser Entwicklung Vorteile für Verbraucher. Auf den Produktetiketten müssen die entsprechenden Grenzwerte sowie der maximale VOC-Gehalt (Schadstoffe einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen) des gebrauchsfertigen Produkts in Gramm/Liter angegeben werden. Da viele Baumarktunternehmen mit dem Angebot von Eigenmarken ebenfalls auf Herstellerseite zu sehen sind, stehen auch sie in der Pflicht.
Zurück zu
Ganz schön bunt
Auch für deutsche Heimwerker ist dieses Thema interessant, da die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht Auswirkungen auf die Sortimentsgestaltung der Baumärkte hat: Bis zur zweiten Stufe im Jahr 2010 werden lösemittelhaltige Anstrichmittel wohl weitgehend vom Markt verschwunden sein.
Das Paint Quality Institute (PQI) sieht in dieser Entwicklung Vorteile für Verbraucher. Auf den Produktetiketten müssen die entsprechenden Grenzwerte sowie der maximale VOC-Gehalt (Schadstoffe einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen) des gebrauchsfertigen Produkts in Gramm/Liter angegeben werden. Da viele Baumarktunternehmen mit dem Angebot von Eigenmarken ebenfalls auf Herstellerseite zu sehen sind, stehen auch sie in der Pflicht.
Zurück zu
