Wolle

Foto: Daemmwool
Wolle wächst als Dämmstoff und ist eine Erfindung der Natur. Als vollbiologisch nachwachsender Rohstoff besitzt Wolle alle Eigenschaften, die ein gesunder, natürlicher und hochwertiger Dämmstoff braucht. Wie auf dem Rücken der Schafe, werden beim Natiso-Verfahren die Wollfasern stehend angeordnet, schaffen dadurch dauerhafte Formstabilität bei geringer Rohdichte und ermöglichen beste Diffusionsfähigkeit sowie Atmungsaktivität.
Wolle absorbiert Feuchtigkeit - es entsteht Wärme und beeinflusst so positiv die Dämmeigenschaften bei extremen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschieden. Die hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit von Wolle verhindert Kondensierung, reguliert die Luftfeuchte und schafft ein angenehmes Raumklima.
Schafwolle kann als einziger Dämmstoff bis zu 33 Prozent ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, aber auch wieder abgeben, ohne sich nass anzufühlen und vor allem ohne ihre Dämmwirkung zu verlieren! So kann 1 kg Schafwolle ca. 330 ml Wasser in Form von Wasserdampf problemlos aufnehmen.
Schafwolle ist von allen Naturfasern am schwersten entflammbar und Feuer erlischt in ihr oft von selbst. Ihre Selbstentzündungstemperatur liegt bei 560 o C! Damit erreicht Sie die vorgeschriebene Brandklasse B 2 und entwickelt außerdem im Brandfall keine giftigen Gase!
Zurück zu
