Holzspäne

Foto: Faktor Vier
Dieser Dämmstoff wird aus Hobelspänen hergestellt, die in der heimischen Holzindustrie in großer Menge als Abfallprodukt anfallen. Die unbehandelten Holzspäne werden mit einer dünnen Zementschicht versehen, um Brandschutz und Resistenz gegen Pilzbefall zu gewährleisten.
Sie werden in Dächer, Hauswände und Decken eingeblasen oder geschüttet und bilden einen passgenauen Dämmkörper ohne Fugen und Hohlräume. Der Dämmstoff ist sowohl für die nachträgliche Wärmedämmung von Altbauten als auch für die Dämmung von Neubauten und vorgefertigten Bauteilen im Holz- und Fertighausbau geeignet. Die so genannten Climate Chips sorgen für kühle Räume im Sommer durch ihre hohe Wärmespeicherfähigkeit und bieten außerdem gute Trittschalldämmung.
Zurück zu
