Vakuum
Die Vakuumdämmung von Gebäuden ist eine noch ganz junge Technologie. Sie befindet sich gewissermaßen in der Labor- und Experimentierphase. Und es hat sich gezeigt, dass Vakuum-Isolations-Paneele für die Verarbeitung auf der Baustelle weniger geeignet sind, weil schon die kleinste Schramme die Platten belüftet und deren Wärmeschutzeigenschaften drastisch reduziert.
Dieses Risiko kann mit einer Vorfertigung von Fassadenfertig-Elementen oder Sandwich-Elementen unter industriellen Produktionsbedingungen weit besser beherrscht werden. Solch ein vorgefertigtes, hochdämmendes hinterlüftetes Außenbauteil weist dann einen mittleren U-Wert (also unter Einbeziehung aller Wärmebrücken) von nur 0,15 W/m²K auf. Die Gesamtdicke dieses Elements beträgt nur ca. 27cm. Dies entspricht etwa der Dicke der Dämmschicht, die bei konventioneller Technik notwendig gewesen wäre, um diesen U-Wert zu erreichen.
Zurück zu
Wer dämmt denn da?
Dieses Risiko kann mit einer Vorfertigung von Fassadenfertig-Elementen oder Sandwich-Elementen unter industriellen Produktionsbedingungen weit besser beherrscht werden. Solch ein vorgefertigtes, hochdämmendes hinterlüftetes Außenbauteil weist dann einen mittleren U-Wert (also unter Einbeziehung aller Wärmebrücken) von nur 0,15 W/m²K auf. Die Gesamtdicke dieses Elements beträgt nur ca. 27cm. Dies entspricht etwa der Dicke der Dämmschicht, die bei konventioneller Technik notwendig gewesen wäre, um diesen U-Wert zu erreichen.
Zurück zu
