Hanf
Als eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde kann Hanf helfen, die Menschen unter anderem auch ausreichend mit Baumaterial zu versorgen. Innerhalb von 100 bis 120 Tagen wächst der Hanf bis zu vier Meter hoch. Als Nebeneffekt reinigt Hanf in der Wachstumsphase die Luft durch den Abbau von CO-2.
Die Trennung der Hanfstengel in die Holz- und Faseranteile erfolgt heute durch ein modernes, rein mechanisches Verfahren. Für den Dämmstoff Thermo-Hanf werden ausschließlich Hanffasern aus heimischem Anbauverwendet. Diese sind sehr reissfest und nicht feuchteempfindlich. Thermo-Hanf ist ein Qualitätsprodukt und zeichnet sich durch hervorragende technische Eigenschaften nach DIN-Norm aus. Die bauaufsichtliche Zulassung wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, unter der Zulassungsnummer Z-23.11-1341 erteilt.
Thermo-Hanf wird in der Regel in Mattenform geliefert und eignet sich für die Dämmung in Dach, Wand und Boden. Egal ob die Dämmung in Neu- oder Altbauten verarbeitet wird der Einbau ist für jeden Anwender problemlos möglich. Saubere und staubarme Verarbeitung, Hautverträglichkeit ohne Juckreizverursachung und gute Dämmwerte machen das Produkt zu einem hervorragenden Baumaterial. Thermo-Hanf gewährleistet sowohl winterlichen Kälte als auch sommerlichen Hitzeschutz. Die gute Diffusions-Eigenschaft von Thermo-Hanf sorgt für eine automatische Feuchtigkeitsregulation, die zu einem gesunden, angenehmen Raumklima führt. Weil die Hanffaser kein Eiweiß enthält, entfällt eine Behandlung gegen Motten und Käfer.
Zurück zu
Wer dämmt denn da?
Die Trennung der Hanfstengel in die Holz- und Faseranteile erfolgt heute durch ein modernes, rein mechanisches Verfahren. Für den Dämmstoff Thermo-Hanf werden ausschließlich Hanffasern aus heimischem Anbauverwendet. Diese sind sehr reissfest und nicht feuchteempfindlich. Thermo-Hanf ist ein Qualitätsprodukt und zeichnet sich durch hervorragende technische Eigenschaften nach DIN-Norm aus. Die bauaufsichtliche Zulassung wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, unter der Zulassungsnummer Z-23.11-1341 erteilt.
Thermo-Hanf wird in der Regel in Mattenform geliefert und eignet sich für die Dämmung in Dach, Wand und Boden. Egal ob die Dämmung in Neu- oder Altbauten verarbeitet wird der Einbau ist für jeden Anwender problemlos möglich. Saubere und staubarme Verarbeitung, Hautverträglichkeit ohne Juckreizverursachung und gute Dämmwerte machen das Produkt zu einem hervorragenden Baumaterial. Thermo-Hanf gewährleistet sowohl winterlichen Kälte als auch sommerlichen Hitzeschutz. Die gute Diffusions-Eigenschaft von Thermo-Hanf sorgt für eine automatische Feuchtigkeitsregulation, die zu einem gesunden, angenehmen Raumklima führt. Weil die Hanffaser kein Eiweiß enthält, entfällt eine Behandlung gegen Motten und Käfer.
Zurück zu
