Solarkraftwerke: Großauftrag für Solar-Receiver
Den ersten Großauftrag für seinen Solar-Receiver hat der Mainzer Technologiekonzern Schott erhalten. Über 19.000 Stück davon hat das US-amerikanische Unternehmen Solargenix für ein Parabolrinnenkraftwerk in Boulder City in der Nähe des Hoover Staudamms im US-Bundesstaat Nevada bestellt. Das 64-Megawatt-Kraftwerk soll im Juni 2007 ans Netz gehen. Es kann 40.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Parabolrinnenkraftwerke bestehen aus drei Schlüsselkomponenten: Spiegeln, Receivern und der Turbinentechnik. 2004 hat Schott einen neuen Komplett-Receiver mit verbesserter Qualität eingeführt. Nach Unterzeichnung des Liefervertrages für das Kraftwerk in Nevada baut der Konzern nun die industrielle Serienfertigung der Receiver in seinem bayerischen Standort Mitterteich auf.
Das Parabolrinnenkraftwerk in Nevada ist das erste kommerziell betriebene solarthermische Kraftwerk seit 15 Jahren. Sein Bau gilt in der Fachwelt als Initialzündung für die solarthermische Kraftwerkstechnologie. Weitere Projekte in USA und Südeuropa sind in Planung. Für unser Geschäftsfeld Solarthermie ergeben sich damit beste Chancen für weitere Großaufträge, freut sich Schott-Vorstand Udo Ungeheuer. (Quelle: DGS)
Zurück zu
Solar

Parabolrinnenkraftwerke bestehen aus drei Schlüsselkomponenten: Spiegeln, Receivern und der Turbinentechnik. 2004 hat Schott einen neuen Komplett-Receiver mit verbesserter Qualität eingeführt. Nach Unterzeichnung des Liefervertrages für das Kraftwerk in Nevada baut der Konzern nun die industrielle Serienfertigung der Receiver in seinem bayerischen Standort Mitterteich auf.
Das Parabolrinnenkraftwerk in Nevada ist das erste kommerziell betriebene solarthermische Kraftwerk seit 15 Jahren. Sein Bau gilt in der Fachwelt als Initialzündung für die solarthermische Kraftwerkstechnologie. Weitere Projekte in USA und Südeuropa sind in Planung. Für unser Geschäftsfeld Solarthermie ergeben sich damit beste Chancen für weitere Großaufträge, freut sich Schott-Vorstand Udo Ungeheuer. (Quelle: DGS)
Zurück zu
