Wellness im Winter: Anregende Vollbäder
Ein anregendes Vollbad ist in der kalten Jahreszeit besonders angenehm. Die Pflanzeninhaltsstoffe in den Badezusätzen lösen sich im warmen Wasser und entfalten so ihre wohltuende Wirkung.
Lavendelbäder wirken anregend und steigern den Blutdruck. Rosmarin ist ebenfalls durchblutungsfördernd, reizt zusätzlich aber auch die Haut. Diese Heilpflanze aus der Apotheke wirkt daher auch gegen rheumatische Erkrankungen. Fichtennadelspitzen lockern leichte Muskelverspannungen.
Die ätherischen Öle aus den Badezusätzen werden über die aufsteigenden Dämpfe inhaliert. Wichtig ist, dass das Badewasser nicht zu heiß ist, 36 bis 38 Grad reichen. Damit das Bad nicht den Kreislauf belastet, sollte es nicht länger als 15 bis 20 Minuten dauern. Wer Fieber hat, sollte nicht baden, egal ob mit oder ohne Heilpflanzenzusatz. Mehr über Heilpflanzen auf www.aponet.de
Zurück zu
Wellness im Privatbad
Lavendelbäder wirken anregend und steigern den Blutdruck. Rosmarin ist ebenfalls durchblutungsfördernd, reizt zusätzlich aber auch die Haut. Diese Heilpflanze aus der Apotheke wirkt daher auch gegen rheumatische Erkrankungen. Fichtennadelspitzen lockern leichte Muskelverspannungen.
Die ätherischen Öle aus den Badezusätzen werden über die aufsteigenden Dämpfe inhaliert. Wichtig ist, dass das Badewasser nicht zu heiß ist, 36 bis 38 Grad reichen. Damit das Bad nicht den Kreislauf belastet, sollte es nicht länger als 15 bis 20 Minuten dauern. Wer Fieber hat, sollte nicht baden, egal ob mit oder ohne Heilpflanzenzusatz. Mehr über Heilpflanzen auf www.aponet.de
Zurück zu
