Der Landarzt rät zum Wellness-Wochenende
Dr. Frank Reese ist Landarzt im rheinischen Uckerath. Hier, kurz vor dem langen Anstieg zum Westerwald, schwört man noch auf die ungewöhnlichen Elixiere des Doktors.
Wellness ist angenehm, Fitness ist notwendig !
Unter dieser Überschrift wird ganz deutlich, dass Fitness für die derzeitigen Anforderungen an jeden einzelnen von uns im Privat- und im Berufsleben absolut notwendig ist, um die häufig stark stressbelasteten Tage gut zu überstehen. Das ist natürlich insbesondere dann leichter, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Da allerdings die Tendenz in unserer Bevölkerung zu Übergewicht und Bewegungsarmut sehr groß ist, wird allgemein in den Trend von Wellness und Fitness große Hoffnung gesetzt.
Unter dem Bereich Fitness und Wellness gehört nicht nur das Wohlfühlen und das Ausdauertraining, sondern natürlich die Gewichtsnormalisierung, Muskelaufbau, Bewegungstraining, Ernährungsüberprüfung, Erholung durch Ruhen, Massagen und Körperpflege - eigentlich der Aufbau einer inneren und äußeren Ausgeglichenheit. Hierzu bedarf es in erster Linie weniger Medikamente als einer Überwindung des häufig bremsenden inneren Schweinehundes. Der bekannte Hund neigt nämlich eher dazu, sich auf das Sofa zu legen anstatt einen Spaziergang oder einen kleinen Dauerlauf zu machen.
Genauso wichtig ist such die Ruhe und Entspannung. Durch sie werden neue Kräfte freigesetzt und die Kreativität gefördert. Es wird deutlich, dass Wellness untrennbar mit Fitness verbunden ist. Die Gesamtheit aller beeinflussenden Faktoren macht das Ergebnis aus und führt zu einem neu belebenden Wohlgefühl.
Die Angebote der Sporthotels mit Wellnessbereich sind ausgeklügelt und meistens recht gut durchdacht mit einem breiten Angebot, aber leider auch ein recht teures Vergnügen. Das lässt den Gedanken aufkommen, sich eine solche Wohlfühloase in den eignen vier Wänden zu schaffen. Weit gefehlt hier fehlt einfach die Grundvoraussetzung der Entfernung aus dem täglichen Umfeld mit der Möglichkeit, sich um nichts, aber auch gar nichts kümmern zu müssen. Die Konzentration auf die eigene Person steht im Vordergrund mit der Hingabe an angenehme und wohltuende Anwendungen.
Nach einem Wellness-Wochenende ist die Leistungsfähigkeit deutlich höher. Doch der alltägliche Stress im Berufs- und Privatleben raubt schnell die gewonnene Ausgeglichenheit und körperlich Fitness. Also brauchen wir immer wieder ,möglichst im festen Rhythmus Zeiten, in denen wir ganz auf uns selbst konzentrieren können, uns Körperpflege und Ruhe gönnen, Bewegung ohne Leistungsdruck verschaffen und einfach den täglichen Stress für ein paar Stunden hinter uns lassen. Im eigenen Zuhause ist das zwar nicht so leicht, aber mit etwas gutem Willen und Durchhaltevermögen lässt auch das sich umsetzen. Deshalb nicht nur von Wellness-Hotels träumen, sondern schon mal zu Hause anfangen.
Zurück zu
Wellness im Privatbad
Wellness ist angenehm, Fitness ist notwendig !
Unter dieser Überschrift wird ganz deutlich, dass Fitness für die derzeitigen Anforderungen an jeden einzelnen von uns im Privat- und im Berufsleben absolut notwendig ist, um die häufig stark stressbelasteten Tage gut zu überstehen. Das ist natürlich insbesondere dann leichter, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Da allerdings die Tendenz in unserer Bevölkerung zu Übergewicht und Bewegungsarmut sehr groß ist, wird allgemein in den Trend von Wellness und Fitness große Hoffnung gesetzt.
Unter dem Bereich Fitness und Wellness gehört nicht nur das Wohlfühlen und das Ausdauertraining, sondern natürlich die Gewichtsnormalisierung, Muskelaufbau, Bewegungstraining, Ernährungsüberprüfung, Erholung durch Ruhen, Massagen und Körperpflege - eigentlich der Aufbau einer inneren und äußeren Ausgeglichenheit. Hierzu bedarf es in erster Linie weniger Medikamente als einer Überwindung des häufig bremsenden inneren Schweinehundes. Der bekannte Hund neigt nämlich eher dazu, sich auf das Sofa zu legen anstatt einen Spaziergang oder einen kleinen Dauerlauf zu machen.
Genauso wichtig ist such die Ruhe und Entspannung. Durch sie werden neue Kräfte freigesetzt und die Kreativität gefördert. Es wird deutlich, dass Wellness untrennbar mit Fitness verbunden ist. Die Gesamtheit aller beeinflussenden Faktoren macht das Ergebnis aus und führt zu einem neu belebenden Wohlgefühl.
Die Angebote der Sporthotels mit Wellnessbereich sind ausgeklügelt und meistens recht gut durchdacht mit einem breiten Angebot, aber leider auch ein recht teures Vergnügen. Das lässt den Gedanken aufkommen, sich eine solche Wohlfühloase in den eignen vier Wänden zu schaffen. Weit gefehlt hier fehlt einfach die Grundvoraussetzung der Entfernung aus dem täglichen Umfeld mit der Möglichkeit, sich um nichts, aber auch gar nichts kümmern zu müssen. Die Konzentration auf die eigene Person steht im Vordergrund mit der Hingabe an angenehme und wohltuende Anwendungen.
Nach einem Wellness-Wochenende ist die Leistungsfähigkeit deutlich höher. Doch der alltägliche Stress im Berufs- und Privatleben raubt schnell die gewonnene Ausgeglichenheit und körperlich Fitness. Also brauchen wir immer wieder ,möglichst im festen Rhythmus Zeiten, in denen wir ganz auf uns selbst konzentrieren können, uns Körperpflege und Ruhe gönnen, Bewegung ohne Leistungsdruck verschaffen und einfach den täglichen Stress für ein paar Stunden hinter uns lassen. Im eigenen Zuhause ist das zwar nicht so leicht, aber mit etwas gutem Willen und Durchhaltevermögen lässt auch das sich umsetzen. Deshalb nicht nur von Wellness-Hotels träumen, sondern schon mal zu Hause anfangen.
Zurück zu
