Whirlpools - der heiße Tip fürs Bauen und Sanieren

Twin-Wanne von Riviera
Diese tollen Muntermacher werden im Amtsdeutsch auch "Warmsprudelbecken" genannt. Aber das trifft nicht den Kern der Sache: Einschalten zum Abschalten ist die Devise. Anfang der siebziger Jahre kamen die ersten dieser "Hot Whirl Pools" aus den USA nach Europa und erfreuen sich seither wachsender Beliebtheit im privaten und öffentlichen Bereich. Warum? Ganz einfach: Diese Spaßwannen bringen es fertig, mit den urnatürlichen Elementen Wasser und Luft den Menschen so richtig "in Fahrt" zu bringen oder "hundemüde" zu machen. Ein kurzes Bad macht fit für den Party-Abend, ein etwa 20minütiges Bad erspart die Schlaftablette... Das Geheimnis ist eine Unterwassermassage, das Wechselspiel von Wasser und Luft, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Haut, Muskeln und Kreislauf stimuliert.
Whirlwannen, wie hier die Twin Tub von Riviera-Pool, sind größer als gewöhnliche Standard-Wannen, damit die Whirlwirkung sich richtig entfalten kann.
Zurück zu
