Badgestaltung ohne Grenzen

Welcher Haus- und Wohnungsbesitzer träumt nicht von einem attraktivem Wohnbad an Stelle der tristen Nasszelle, die immer noch in vielen Wohnungen zur Ausstattung gehört? Wenn man bedenkt, dass der moderne Mensch durchschnittlich 40.000 Stunden seines Lebens im Bad verbringt, ist es nicht verwunderlich, dass er sich diesen Raum auch nach seinem Geschmack und seinen Vorstellungen gestalten möchte.
Da kommt die Vorwandtechnik dem pfiffigen Installateur gerade recht. Helfen sie nicht nur, die Bauzeit und damit nicht zuletzt die Kosten zu verringern; sie reduzieren ebenso Lärm und Schmutz bei den Renovierungsarbeiten auf ein Minimum. Und sie eröffnen ungeahnte gestalterische Möglichkeiten.
Doch vor den Moment, in dem man dem Handwerker nach einer erfolgreichen Badrenovierung selig um den Hals fallen, hat die Industrie die Qual der Wahl gestellt. Denn eine Vielzahl von Anbietern mit den unter-schiedlichsten Systemen wirbt um Ihre positive Einstellung. Da ist es wohl oder übel schwer, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wohl dem, der den leisen Pionier der Vorwand-Montage einsetzt: Den Meroblock. Fotos: MERO
Wände in Badezimmern sind kalt und hart! Falsch! Außerhalb des Spritzwasserbereichs kann an Wänden und Decken problemlos auf Fliesen verzichtet werden. Wer hier Baumwoll-Dekorputz einsetzt, erzielt viele positive Effekte. Das natürliche Material hat eine sehr gute Sorptionsfähigkeit und kann so Feuchtigkeitsspitzen abfangen, indem es die Feuchtigkeit gleichmäßig auf die gesamte Wandfläche verteilt. Beschlagene Spiegel nach dem Duschen gibt es nicht mehr. Auch die hallige Akkustik im Bad gehört der Vergangenheit an, denn Schallwellen werden ebenfalls absorbiert.

Natürlicher Baumwoll-Dekorputz kann aber natürlich nicht nur im Bad, sondern in allen Räumen und auf allen Untergründen eingesetzt werden. Die deutlich erhöhte Wandoberflächen-Temperatur verhindert nicht nur, dass Kältebrücken entstehen, an denen die Luftfeuchtigkeit, die beim Duschen, Kochen und Schlafen erzeugt wird, punktuell kondensiert. Auch die Energiekosten können reduziert werden, denn wenn die Wände warm sind, kann die Heizung um 23° heruntergedreht werden. Trotzdem ist es im Zimmer behaglich warm und gemütlich.

Bei einer Energieeinsparung von ca. 6% pro Grad Temperaturabsenkung und einer Lebensdauer von über 10 Jahren macht sich die Wandgestaltung mit Floxxan so nach einigen Jahren selbst bezahlt und bringt danach Ertrag. Fotos: Floxxan
Zurück zu
