Grundregeln und Maßeinheiten
+ Maximale Kühllast ermitteln.
+ Geräte ungehindert arbeiten lassen. Nicht hinter Schränken, Gardinen oder Vorhängen verstecken.
+ Kühle Luft frei im Raum zirkulieren lassen.
+ Personen nie direkt anblasen lassen!
+ Zimmerpflanzen niemals in den Luftstrom stellen.
+ An die Ableitung des Kondensats denken.
+ Auf gute Zugänglichkeit für die Wartung achten.
+ Mobilgeräte für den Raum mit der größten Kühllast berechnen.
+ Kompaktgeräte möglichst an der Schattenseite des Gebäudes plazieren.
Die Leistung eines Klimagerätes wird in drei verscheidenen Maßeinheiten ausgedrückt:
Watt
kcal/h oder frig/h (Kilokalorie oder Frigorie pro Stunde)
Btu/h (British Thermal Unit pro Stunde)
1 Watt = 3,44 Btu/h
1 kcal oder 1 frig/h = 4 Btu/h
(Quelle: De Longhi)
Zurück zu
Kühler Wind in allen Zimmern
+ Geräte ungehindert arbeiten lassen. Nicht hinter Schränken, Gardinen oder Vorhängen verstecken.
+ Kühle Luft frei im Raum zirkulieren lassen.
+ Personen nie direkt anblasen lassen!
+ Zimmerpflanzen niemals in den Luftstrom stellen.
+ An die Ableitung des Kondensats denken.
+ Auf gute Zugänglichkeit für die Wartung achten.
+ Mobilgeräte für den Raum mit der größten Kühllast berechnen.
+ Kompaktgeräte möglichst an der Schattenseite des Gebäudes plazieren.
Die Leistung eines Klimagerätes wird in drei verscheidenen Maßeinheiten ausgedrückt:
Watt
kcal/h oder frig/h (Kilokalorie oder Frigorie pro Stunde)
Btu/h (British Thermal Unit pro Stunde)
1 Watt = 3,44 Btu/h
1 kcal oder 1 frig/h = 4 Btu/h
(Quelle: De Longhi)
Zurück zu
