Pfiffige Lösung: Sonnenschutz mit Sonnenenergie

Oft ergeben sich gerade beim nachträglichen Einbau für den Haus- oder Wohnungsbesitzer unerwartete Probleme: Eine manuelle Bedienung kann mitunter nicht oder nur mit hohem Aufwand nach innen geführt werden. Strom ist manchmal nicht verfügbar oder nur schwierig zuzuführen. Und immer mehr Bauherren stellen zudem hohe Ansprüche an Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit. Vorbau-Rolladen von können in solchen Fällen helfen.
Die entscheidenden Vorteile eines Warema Solar-Vorbau-Rollladens gegenüber herkömmlichen Modellen sind sonnenklar:
> Der Bedienkomfort durch die Funkfernbedienung erspart den Schalter im Rauminneren.
> Ein Elektroanschluss durch einen zusätzlich benötigten Elektriker kann entfallen, weil die Steuerung und das Solarmodul samt der Verkabelung im Rollladenkasten integriert sind.
> Durch die einfache Montage und den bereits im Auslieferungszustand voll geladenen Akku ist der Solar-Rollladen sofort einsatzbereit.
Keine Wärmebrücken
Außerdem für den Bauherren von besonderer Bedeutung: Es gibt keine Wärmebrücken, weil eine Durchführung ins Rauminnere nicht notwendig ist. Das schont nicht nur die Umwelt und ist der Gesundheit zuträglich das erspart dem Anwender auf lange Sicht auch Heizkosten.
Der Vorbau-Rollladen mit Solarantrieb eignet sich auch für den nachträglichen Einbau; insbesondere dann, wenn kein Stromanschluss vorhanden ist und hohe Ansprüche an Wärme- und Schalldämmung sowie an die Sicherheit gestellt werden oder ganz einfach, wenn sich der Anwender fortschrittlich und umweltbewusst verhalten will.
Einfache Handhabung, große Farbauswahl
Das Antriebsprinzip ist einfach: Die von den Solarzellen gewonnene Energie wird in einem Akku gespeichert, der den 12-Volt-Rohrmotor mit Strom versorgt. Die Funkfernbedienung, über die der Motor gesteuert wird, sorgt für einen hohen Komfort und ist äußerst einfach in der Handhabung.
Die Warema Solar-Vorbau-Rollläden lassen sich problemlos installieren und fügen sich nahtlos in jede Fassade ein. Mit der großen Farbauswahl sind dem individuellen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Der Solar-Vorbau-Rollladen besteht aus Kasten, Führungsschienen, Rollladenpanzer und Endschiene. Der rollverformte Kompaktkasten mit Revisionsdeckel ist vierseitig geschlossen. Die seitlichen Aluminium-Druckgussböden decken die Blendenschnittkanten ab. Kasten, Führungsschiene und Endschiene sind pulverbeschichtet in allen RAL-Farben lieferbar (RAL-Gütezeichen für Stückgutbeschichtung).
Auch bei ungünstiger Witterung funktionstüchtig
Die Solar-Steuerung ist so konzipiert, dass der Rollladen auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen oder ungünstiger Montage-Situation mindestens zweimal pro Tag bedienbar ist. Grundsätzlich jedoch läuft der Rollladen bei durchschnittlichen Lichtverhältnissen heller Tag/bewölkter Himmel ein Vielfaches, insbesondere wenn das Solarmodul in Richtung West über Süd bis Ost angebracht ist.
Interne Schutzfunktion gibt Sicherheit
Ist der Akku bis zu einem gewissen Grad entladen, tritt eine interne Schutzfunktion in Kraft: Der Rollladen lässt sich nur dann tief fahren, wenn der Akku auch noch genügend Energie für das Hochfahren hat. Sobald der Akku wieder ausreichend aufgeladen ist, kann der Rollladen in gewohnter Weise bedient werden. Auf Grund dieser Schutzfunktion ist sichergestellt, dass sich bei schwacher Akkuladung der Rollladen immer hochfahren lässt, zum Beispiel vor einer Terrassentür. Das gibt Sicherheit für den Notfall.
Engpässe in der Stromversorgung? Kein Problem!
Wo Licht ist, ist auch Schatten: Zu Engpässen in der Stromversorgung kann es aber allenfalls bei lang anhaltenden Schlechtwetterperioden in den Wintermonaten kommen oder wenn das Solarmodul in Richtung Nord, Nord-West oder Nord-Ost ausgerichtet ist und ungünstige örtliche Gegebenheiten wie etwa Dachüberstand, Schattenwurf durch Nachbargebäude oder Bäume dazu kommen. Sollte der Anwender eine permanent häufige Nutzung pro Tag planen, könnte es in den oben beschriebenen Extremfällen passieren, dass der Akku diese Energie nicht liefern kann. Für diesen kann man den Solar-Rollladen mit einem zweiten Solarmodul ausstatten und erreicht so eine Verdoppelung der Energiegewinnung.
Sollte wider Erwarten der Akku völlig entladen sein, ist es möglich mit einem separaten Netzteil (als Zubehör erhältlich) die Notstromversorgung sicherzustellen. Auch bei angeschlossenem Netzteil wird der Rollladen weiterhin über den Funkhandsender bedient.
Zurück zu
