Regelung
Wohlige Wärme ohne schlechtes Gewissen
		Natürlich gibt es sie immer noch  die gute alte Untermieterin, die die Wärme in ihrer Wohnung durch einfaches Fesnster auf  Fenster zu regelt.  Und es gibt auch noch die die guten alten Handräder zum Regulieren des Heizkörpers. Zwei Methoden, die im heutigen ökologischenVerständnis von  Energiesparen und der gleichzeitigen Erhöhung des Wohnkomforts aber nichts mehr in unseren Wohnungen zu suchen haben. Hochintelligente Heizungssteuerung, Pfiffige Thermostate und Außentemperaturfühler haben uns den Job abgenommen. Sie sorgen dafür, dass unser Umweltbewußtsein trotz wohliger Wärme im Wohnzimmer nicht zu Schaden kommt. 
 
Das Thema Energieeinsparung interessiert meist erst, wenn die zweite Öl- oder Gasrechnung kommt. Lieschen Müller ist erfahrungsgemäß zufrieden, wenn sie es in der Wohnung wohlig warm habe. Wie dies erreicht wird, ist ihr ziemlich egal. Wenn sie morgens das Haus verläßt, wird die Heizung klein gestellt oder gar ab- und abends voll aufgedreht, anstatt sie kontinuierlich bei moderater Temperatur durchlaufen zu lassen. Dem Normalverbraucher sind weder die Anforderungen der Wärmeschutz- beziehungsweise Wärmebedarfsverordnung bekannt (gibts beim Umwelt- oder Bauamt der Stadt) noch weiß er mit den vorgeschriebenen technischen Einrichtungen umzugehen.
 
 
 
 
 Was meinen die Profis zur Regelung
Was meinen die Profis zur Regelung 
Für Innovationen gilt nach Ansicht vieler Profis: Von außen leicht bedienbar, High tech unter dem Deckel! Bloß nicht zu kompliziert.
 
 
 
 
 Auf Knopfdruck warm - oder kalt
Auf Knopfdruck warm - oder kalt 
Ob Sie Gäste erwarten oder auf eine Urlaubsreise gehen: Mit einer Regelung der neuesten Generation können Sie die Heizung einfach auf Knopfdruck anpassen.
 
 
 
 
 Auffällig unauffällig
Auffällig unauffällig 
Superflache Uhrenthermostaten haben es nicht nötig, dick aufzutragen, sie haben es in sich.
 
 
 
 
 
 
 
        Das Thema Energieeinsparung interessiert meist erst, wenn die zweite Öl- oder Gasrechnung kommt. Lieschen Müller ist erfahrungsgemäß zufrieden, wenn sie es in der Wohnung wohlig warm habe. Wie dies erreicht wird, ist ihr ziemlich egal. Wenn sie morgens das Haus verläßt, wird die Heizung klein gestellt oder gar ab- und abends voll aufgedreht, anstatt sie kontinuierlich bei moderater Temperatur durchlaufen zu lassen. Dem Normalverbraucher sind weder die Anforderungen der Wärmeschutz- beziehungsweise Wärmebedarfsverordnung bekannt (gibts beim Umwelt- oder Bauamt der Stadt) noch weiß er mit den vorgeschriebenen technischen Einrichtungen umzugehen.
Was meinen die Profis zur Regelung
 Was meinen die Profis zur Regelung
Was meinen die Profis zur Regelung Für Innovationen gilt nach Ansicht vieler Profis: Von außen leicht bedienbar, High tech unter dem Deckel! Bloß nicht zu kompliziert.
Auf Knopfdruck warm - oder kalt
 Auf Knopfdruck warm - oder kalt
Auf Knopfdruck warm - oder kalt Ob Sie Gäste erwarten oder auf eine Urlaubsreise gehen: Mit einer Regelung der neuesten Generation können Sie die Heizung einfach auf Knopfdruck anpassen.
Auffällig unauffällig
 Auffällig unauffällig
Auffällig unauffällig Superflache Uhrenthermostaten haben es nicht nötig, dick aufzutragen, sie haben es in sich.
