Gut gesichert
Dem Einbrecher zuvor kommen

Macht die Türen sicher: Autor Manfred Eckermeier. Foto: BfC
Klicken Sie...
Opfer leiden lang Prävention lohnt sich
Von Michael Bräuer und Uwe Daniel, ABUS
Sieben wichtige Tipps: Was man vorher wissen sollte...
Jede Frage, die Sie mit JA beantworten signalisiert eine Schwachstelle
Wann benötige ich einen neuen Türzylinder?
Tipps von den ABUS-Experten
Adressen
Eine erschreckende Zahl: Etwa alle drei bis fünf Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Und die Diebe schlagen nicht, wie man vermuten könnte, in der Dunkelheit zu: Acht von zehn Einbrüchen finden tagsüber statt. Etwa 30 Prozent aller Einbrüche werden am Wochenende verübt und 90 Prozent der Einbrüche finden bei Abwesenheit der Bewohner statt.
Schaden pro Jahr: über eine Milliarde Mark ganz zu schweigen von den immateriellen Werten, die die Betroffenen zu beklagen haben. Die Zahlen machen deutlich, wie wichtig es ist, Hab und Gut vor Einbrechern zu schützen.
Zwar gibt es eine gute Nachricht: Der Wohnungs-Einbruchdiebstahl ist in der Bundesrepublik im Jahr 2005 um 11,6 Prozent zurückgegangen und hat sich in den letzten zehn Jahren sogar nahezu halbiert. Die schlechte aber gleich hinterher: Trotzdem hat es immer noch 109.736 Fälle dieser Art gegeben.
Wichtig sind vorbeugende Maßnahmen, um dem Einbrecher von vorne herein die Tour zu vermasseln. Nur muss man dazu wissen, wie das geht. Wir haben dazu Experten gefragt, die Ihnen wichtige Informationen mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen rund um den Einbruchschutz geben.
Manfred Eckermeier