Die Leuchtmittel
Normalerweise macht der Mensch keinen Unterschied zwischen den Begriffen Lampe und Leuchte. Für sein Zuhause kauft er Lampen das sind aber Leuchten und nimmt das vom Hersteller vorgesehene Leuchtmittel für die eigentliche Lampe meist als gegeben hin.
Der Fachmann freilich trifft die Entscheidung für eine Beleuchtungsanlage zunächst mit der Auswahl von Lichtart und Lampe, erst dann wählt er die geeignete Leuchte. Zusätzlich achtet er auf Art und Qualität der Betriebsgeräte.
Allgebrauchsglühlampen
1999 feiert sie ihren 120. Geburtstag: die Glühlampe. Obwohl sie mehr Wärme als Licht erzeugt, kommt sie nach wie vor millionenfach zum Einsatz. Vorwiegend aus dekorativen Gründen gibt e Allgebrauchsglühlampen in den unterschiedlichsten Formen. Auch verschiedene Kolbengläser klar, kristall, matt, farbig, Ausführungen mit lichtreflektierender Beschichtung und Lampen für den Betrieb in rauher Umgebung stehen für die Typenvielfalt der Edison-Birne . Glühlampen sind dimmbar.
Halogen-Glühlampen
Als Weiterentwicklung der Glühlampe hat sich die Halogen-Glühlampe 230 V schnell etabliert. Ihre Vorzüge: mindestens verdoppelte Lebensdauer, höhere Lichtausbeute im Vergleich zur Glühlampe, ein über die gesamte Zeit konstanter Lichtstrom und die Brillanz des Halogenlichts. Die Schraubsockel-Ausführungen mit klarem oder mattem Kolben können ebenso wie die Pressglasreflektor(PAR)-Lampe problemlos anstelle der traditionellen Glühlampe eingesetzt werden. Jüngste Entwicklung ist eine Halogen-Glühlampe mit Reflektor und speziellem Stecksockel, die bei geringerer Lichtausbeute in Aus- sehen und Lichtwirkung den Niedervoltlampen gleicht. Zweiseitig gesockelte Halogen-Glühlampen erzeugen vorwiegend flutendes Licht. Halogen-Glühlampen sind dimmbar.
Niedervolt-Halogen- Glühlampen
Unter dem Motto Viel Licht mit wenig Lampe trat die miniaturisierte Niedervolt- Halogen-Glühlampe ihren Siegeszug an. Dank der kleinen Abmessungen kann ihr brillantes Licht für punktgenaue Anstrahlungen (Akzentbeleuchtung)gebündelt werden. Qualitätslampen haben eine mittlere Lebensdauer von bis zu 5.000 Stunden. Zur Auswahl stehen Niedervolt-Halogen-Glühlampen mit Reflektoren aus Metall oder verspiegeltem Glas und verschiedenen Ausstrahlungswinkeln in unterschiedlichen Reflektorgrößen. Bei den Kaltlicht-Reflektorlampen, besonders geeignet zum Schutz wärmeempfindlicher Materialien, werden zwei Drittel der Wärme ausgefiltert.
Zurück zu
In's rechte Licht gesetzt
Viele Informationen der Fördergemeinschaft Gutes Licht
Der Fachmann freilich trifft die Entscheidung für eine Beleuchtungsanlage zunächst mit der Auswahl von Lichtart und Lampe, erst dann wählt er die geeignete Leuchte. Zusätzlich achtet er auf Art und Qualität der Betriebsgeräte.
Allgebrauchsglühlampen
1999 feiert sie ihren 120. Geburtstag: die Glühlampe. Obwohl sie mehr Wärme als Licht erzeugt, kommt sie nach wie vor millionenfach zum Einsatz. Vorwiegend aus dekorativen Gründen gibt e Allgebrauchsglühlampen in den unterschiedlichsten Formen. Auch verschiedene Kolbengläser klar, kristall, matt, farbig, Ausführungen mit lichtreflektierender Beschichtung und Lampen für den Betrieb in rauher Umgebung stehen für die Typenvielfalt der Edison-Birne . Glühlampen sind dimmbar.
Halogen-Glühlampen
Als Weiterentwicklung der Glühlampe hat sich die Halogen-Glühlampe 230 V schnell etabliert. Ihre Vorzüge: mindestens verdoppelte Lebensdauer, höhere Lichtausbeute im Vergleich zur Glühlampe, ein über die gesamte Zeit konstanter Lichtstrom und die Brillanz des Halogenlichts. Die Schraubsockel-Ausführungen mit klarem oder mattem Kolben können ebenso wie die Pressglasreflektor(PAR)-Lampe problemlos anstelle der traditionellen Glühlampe eingesetzt werden. Jüngste Entwicklung ist eine Halogen-Glühlampe mit Reflektor und speziellem Stecksockel, die bei geringerer Lichtausbeute in Aus- sehen und Lichtwirkung den Niedervoltlampen gleicht. Zweiseitig gesockelte Halogen-Glühlampen erzeugen vorwiegend flutendes Licht. Halogen-Glühlampen sind dimmbar.
Niedervolt-Halogen- Glühlampen
Unter dem Motto Viel Licht mit wenig Lampe trat die miniaturisierte Niedervolt- Halogen-Glühlampe ihren Siegeszug an. Dank der kleinen Abmessungen kann ihr brillantes Licht für punktgenaue Anstrahlungen (Akzentbeleuchtung)gebündelt werden. Qualitätslampen haben eine mittlere Lebensdauer von bis zu 5.000 Stunden. Zur Auswahl stehen Niedervolt-Halogen-Glühlampen mit Reflektoren aus Metall oder verspiegeltem Glas und verschiedenen Ausstrahlungswinkeln in unterschiedlichen Reflektorgrößen. Bei den Kaltlicht-Reflektorlampen, besonders geeignet zum Schutz wärmeempfindlicher Materialien, werden zwei Drittel der Wärme ausgefiltert.
Zurück zu

Viele Informationen der Fördergemeinschaft Gutes Licht