Sanitäranlagen im Keller durch Hebeanlag möglich
Wer in seinem Keller eine Dusche und / oder ein WC einbauen möchte, hat oftmals das Problem, dass der Abfluss tiefer liegt als der Abwasserkanal in der Straße. Im Kanal gibt es einen höchstmöglichen Punkt, bis zu dem sich das Abwasser stauen kann. Dieser Punkt wird Rückstauebene genannt. Der Keller kann somit bei starkem Regen schnell voll laufen. Aus diesem Grund sollte man die Sanitäranlagen mit einer Hebeanlage betreiben.
Die Hebeanlage besteht zum einen aus einer Pumpe mit einer Steuerungseinheit und zum anderen aus einem gasdichten Auffangbehälter, welcher die Geruchsbelästigung unterbindet. Gelangt das Schmutzwasser in die Hebeanlage, wird dieses in einem Behälter gesammelt und durch eine Pumpe oder einen Druckluftheber in den höher liegenden Kanal befördert wird. Den Rückstau aus dem Kanal verhindert ein Rückschlagventil.
Für das Einfamilienhaus reicht auch eine Kleinhebeanlage vollkommen aus. Diese zerkleinert zunächst mit einer rotierenden Schneide die Fäkalien. Danach werden diese dem Kanal oder Sammelabfluss zugeführt. Kleinhebeanlagen sind einfach und mühelos zu installieren.
So zum Beispiel der Sanipro XR. Aufgestellt direkt hinter dem WC entsorgt er nicht nur das Abwasser der Toilette, sondern auch das von Dusche, Waschtisch, Bidet oder Urinal. In Sekundenschnell bis zu 90 m weit und / oder 5 m hoch. Eingespülte Fäkalien werden durch das Edelstahl-Schneidwerk zerkleinert, mit dem Spülwasser vermengt und dann als dünnflüssiges Medium weggepumpt.
zurück zu
Das Extrabad im Keller
Den Keller als Wohnraum nutzen. Neuen Platz schaffen. Mehr erleben. In jedem Keller steckt mehr Potenzial als man denkt. Denn was vorher kalt, chaotisch und verstaubt war, kann angenehm, stilvoll und originell werden. In einem Keller verbirgt sich eine idyllische Harmonie, welche nur zum Leben erweckt werden muss. Doch auf was muss für den richtigen Badausbau im Keller geachtet werden? Und geht Wanne und Dusche gleichzeitig?
Wenn man seinen Keller ausbaut, sollte man sicher sein, wie man ihn nutzen möchte, sei es als Spielzimmer für die Kinder, als Saunakeller zur Entspannung, als Hobbykeller für Spiel und Spaß oder als Arbeitskeller, denn es gibt unzählig viele Möglichkeiten, wie man den Keller stilvoll gestalten kann. Vor allem das Extrabad ist eine angenehme Einrichtung.
Die Hebeanlage besteht zum einen aus einer Pumpe mit einer Steuerungseinheit und zum anderen aus einem gasdichten Auffangbehälter, welcher die Geruchsbelästigung unterbindet. Gelangt das Schmutzwasser in die Hebeanlage, wird dieses in einem Behälter gesammelt und durch eine Pumpe oder einen Druckluftheber in den höher liegenden Kanal befördert wird. Den Rückstau aus dem Kanal verhindert ein Rückschlagventil.

Foto: Sanibroy.
Für das Einfamilienhaus reicht auch eine Kleinhebeanlage vollkommen aus. Diese zerkleinert zunächst mit einer rotierenden Schneide die Fäkalien. Danach werden diese dem Kanal oder Sammelabfluss zugeführt. Kleinhebeanlagen sind einfach und mühelos zu installieren.
So zum Beispiel der Sanipro XR. Aufgestellt direkt hinter dem WC entsorgt er nicht nur das Abwasser der Toilette, sondern auch das von Dusche, Waschtisch, Bidet oder Urinal. In Sekundenschnell bis zu 90 m weit und / oder 5 m hoch. Eingespülte Fäkalien werden durch das Edelstahl-Schneidwerk zerkleinert, mit dem Spülwasser vermengt und dann als dünnflüssiges Medium weggepumpt.
zurück zu

Den Keller als Wohnraum nutzen. Neuen Platz schaffen. Mehr erleben. In jedem Keller steckt mehr Potenzial als man denkt. Denn was vorher kalt, chaotisch und verstaubt war, kann angenehm, stilvoll und originell werden. In einem Keller verbirgt sich eine idyllische Harmonie, welche nur zum Leben erweckt werden muss. Doch auf was muss für den richtigen Badausbau im Keller geachtet werden? Und geht Wanne und Dusche gleichzeitig?
Wenn man seinen Keller ausbaut, sollte man sicher sein, wie man ihn nutzen möchte, sei es als Spielzimmer für die Kinder, als Saunakeller zur Entspannung, als Hobbykeller für Spiel und Spaß oder als Arbeitskeller, denn es gibt unzählig viele Möglichkeiten, wie man den Keller stilvoll gestalten kann. Vor allem das Extrabad ist eine angenehme Einrichtung.