Ein bisschen Freiheit
Duschen ohne Barrieren
Betroffen sind wir alle als Kind, als alter Mensch, als Kranker oder als traditionell Behinderter. Betroffen macht, dass wir Wohnungen grundsätzlich immer nur für die gesunden Bundesbürger zwischen 20 und 60 Jahre bauen für maximal die Hälfte unserer Bevölkerung. Wir bauen niemals Wohnungen, die alte Menschen, die Kinder, die Mütter mit Säuglingen, selbstversorgende Junggesellen, genesende Gipsbeinträger, Kleinwüchsige oder Riesen wirklich gemeinsam benutzen können! Mit ein paar Fesseln weniger im täglichen Kampf mit der Tücke des Objekts. Eben familiengerecht und das auch beim Duschen.
Viele Menschen träumen von einem attraktiven Wohnbad an Stelle der tristen Nasszelle, die immer noch in vielen Wohnungen zur Ausstattung gehört. Eine Stunde verbringen wir im Schnitt jeden Tag im Bad. Das sind 365 Stunden im Jahr und nahezu 30.000 Stunden im Laufe unseres Lebens! Da ist es nicht verwunderlich, dass wir uns diesen Raum auch nach unserem Geschmack und unseren Vorstellungen gestalten möchten.
Doch vergessen wir erst einmal alles, was wir bisher über technische Möglichkeiten, gestalterische Trends und raffinierte Details im Bad der Zukunft gehört haben. Machen wir es uns einfach einfacher. Und fangen wir bei der Dusche an.
Früher brauchten wir komplizierte Gebilde, um den Boden eines Bades weitgehend spritzwasserfrei zu halten. Tiefe Duschtassen mit 25 Zentimetern Einstiegshöhe waren keine Seltenheit. Nahezu unüberwindbar für Menschen mit Handicap. Nur um das Wasser ordentlich ablaufen lassen zu können.
Das ist gottseidank vorbei. Die Duschrinne ist zum flexiblen Instrument für moderne Badgestaltung geworden und hat das Zeug, zur Standardlösung aufzusteigen. So gibt es viele gute Gründe für die Duschrinne als Entwässerungslösung.
Ein Duschplatz für Generationen
Ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, ob mit körperlichem Handicap oder ohne: die Duschrinne macht das Leben im Bad einfacher und komfortabler. Weil ein Hineinschreiten in die Dusche einfacher ist als ein Hineinklettern, weil niemand ...
Durchgängige Fußbodengestaltung
Ein einheitlicher Bodenbelag im ganzen Bad bis hinein in die Dusche entspannt das Auge und vermittelt ein großzügigeres Raumgefühl. Mit der Duschrinne kann der Badfußboden durchgängig gestaltet werden, denn die Technik wird komplett in den ...
Duschen ohne Grenzen
In die Ecke gequetscht und eingesperrt? Duschkabinen vermitteln oft nicht das Gefühl von der großen weiten Welt, sondern eines der Enge. Mit der Duschrinne dagegen ist Duschen überall möglich. Ein Duschplatz mit Rinnenentwässerung lässt sich ...
Gutes Design ist unsichtbar
Eine schlanke, flächenbündige Abdeckung ist alles, was der Nutzer am Boden sieht und fühlt. Und wem selbst das noch zu viel ist, erhält beispielsweise mit einer befliesbaren Rinne eine Lösung, die sich völlig zurücknimmt. Die ...
Echtes Material statt Sanitäracryl
Die Edelstahlrinnen gibt es mit Abdeckungen aus Glas und gebürstetem oder glänzendem Edelstahl, die ganz auf das Materialkonzept des Bades abgestimmt werden können. Selbst bei den Farben lassen die Abdeckungen Wahlmöglichkeiten zu.
Putzen schnell und sauber
Der Duschrinnenbereich benötigt keine Extrabehandlung, denn bei der Bodenreinigung wird die Dusche gleich mit gewischt. Genauso leicht und sauber lässt sich auch die Rinne reinigen, was allerdings nur in größeren Abständen nötig ist: ...
Überfälliges Hauptmotiv
Deutsche Haus- und Wohnungseigentümer renovieren ihr Bad vor allem, um sich den lange gehegten Wunsch nach mehr Lebensqualität zu erfüllen. Bereits auf Rang 4 liegt einer aktuellen Repräsentativstudie zufolge das Motiv nicht ...
Repabad und Thurner
Die mit mehreren Design- und Innovationspreisen ausgezeichnete Großraum dusche Easy-in von Repabad bietet Duschen und Baden als fertiges Element. Per Tastendruck kann sie in eine absolut dichte Wohlfühlwanne verwandelt werden und ...
Verlegeprinzip
Entweder eine Aussparung in dem bestehenden Untergrund vornehmen oder bei neu zu verlegendem Estrich eine entsprechende Aussparung vorsehen, um das Ablaufelement anzuschließen.
Duschverglasung
Die über Eck angeordnete Entwässerungsrinne ermöglicht den Verzicht auf eine Duschverglasung. Einfach auch die Reinigung
des Ablaufs.

Free Base von Duscholux sind ultraflache Duschböden auf Maß angepasst an die heweiligen räumlichen Gegebenheiten und Abmessungen.
Familiengerechtes Bauen muss kein teureres Bauen sein. Durch eine optimale Zuordnung von Flächen und Räumen, eine gut durchdachte Auswahl von Objekten und Ausstattungsgegenständen und eine exakte Planung zur Anordnung von Bedienelementen lassen sich zum Beispiel Bäder ohne zusätzlichen Flächenbedarf und mit nur unwesentlichem Mehrkostenaufwand barrierefrei gestalten. Viele Menschen träumen von einem attraktiven Wohnbad an Stelle der tristen Nasszelle, die immer noch in vielen Wohnungen zur Ausstattung gehört. Eine Stunde verbringen wir im Schnitt jeden Tag im Bad. Das sind 365 Stunden im Jahr und nahezu 30.000 Stunden im Laufe unseres Lebens! Da ist es nicht verwunderlich, dass wir uns diesen Raum auch nach unserem Geschmack und unseren Vorstellungen gestalten möchten.
Doch vergessen wir erst einmal alles, was wir bisher über technische Möglichkeiten, gestalterische Trends und raffinierte Details im Bad der Zukunft gehört haben. Machen wir es uns einfach einfacher. Und fangen wir bei der Dusche an.
Früher brauchten wir komplizierte Gebilde, um den Boden eines Bades weitgehend spritzwasserfrei zu halten. Tiefe Duschtassen mit 25 Zentimetern Einstiegshöhe waren keine Seltenheit. Nahezu unüberwindbar für Menschen mit Handicap. Nur um das Wasser ordentlich ablaufen lassen zu können.
Das ist gottseidank vorbei. Die Duschrinne ist zum flexiblen Instrument für moderne Badgestaltung geworden und hat das Zeug, zur Standardlösung aufzusteigen. So gibt es viele gute Gründe für die Duschrinne als Entwässerungslösung.

Ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, ob mit körperlichem Handicap oder ohne: die Duschrinne macht das Leben im Bad einfacher und komfortabler. Weil ein Hineinschreiten in die Dusche einfacher ist als ein Hineinklettern, weil niemand ...


Ein einheitlicher Bodenbelag im ganzen Bad bis hinein in die Dusche entspannt das Auge und vermittelt ein großzügigeres Raumgefühl. Mit der Duschrinne kann der Badfußboden durchgängig gestaltet werden, denn die Technik wird komplett in den ...

In die Ecke gequetscht und eingesperrt? Duschkabinen vermitteln oft nicht das Gefühl von der großen weiten Welt, sondern eines der Enge. Mit der Duschrinne dagegen ist Duschen überall möglich. Ein Duschplatz mit Rinnenentwässerung lässt sich ...


Eine schlanke, flächenbündige Abdeckung ist alles, was der Nutzer am Boden sieht und fühlt. Und wem selbst das noch zu viel ist, erhält beispielsweise mit einer befliesbaren Rinne eine Lösung, die sich völlig zurücknimmt. Die ...


Die Edelstahlrinnen gibt es mit Abdeckungen aus Glas und gebürstetem oder glänzendem Edelstahl, die ganz auf das Materialkonzept des Bades abgestimmt werden können. Selbst bei den Farben lassen die Abdeckungen Wahlmöglichkeiten zu.


Der Duschrinnenbereich benötigt keine Extrabehandlung, denn bei der Bodenreinigung wird die Dusche gleich mit gewischt. Genauso leicht und sauber lässt sich auch die Rinne reinigen, was allerdings nur in größeren Abständen nötig ist: ...


Deutsche Haus- und Wohnungseigentümer renovieren ihr Bad vor allem, um sich den lange gehegten Wunsch nach mehr Lebensqualität zu erfüllen. Bereits auf Rang 4 liegt einer aktuellen Repräsentativstudie zufolge das Motiv nicht ...


Die mit mehreren Design- und Innovationspreisen ausgezeichnete Großraum dusche Easy-in von Repabad bietet Duschen und Baden als fertiges Element. Per Tastendruck kann sie in eine absolut dichte Wohlfühlwanne verwandelt werden und ...


Entweder eine Aussparung in dem bestehenden Untergrund vornehmen oder bei neu zu verlegendem Estrich eine entsprechende Aussparung vorsehen, um das Ablaufelement anzuschließen.


Die über Eck angeordnete Entwässerungsrinne ermöglicht den Verzicht auf eine Duschverglasung. Einfach auch die Reinigung
des Ablaufs.