Bares sparen mit dem Null-Grad-Fach

Viele Gerätehersteller haben heute Mehr-Zonen-Kühlschränke im Programm, die Kaltlagerzonen mit Temperaturen zwischen null und zwei Grad bieten - so genannte Null-Grad-Fächer. Eine Übersicht hierzu bietet der Online-Geräteberater auf www.hausgeraete-plus.de. Bis zu drei Mal länger als im herkömmlichen Kühlschrank halten sich die Lebensmittel im Null-Grad-Fach und die Vitamine werden geschont. Bakterien hingegen fühlen sich hier gar nicht wohl. Das spart nicht nur manchen Gang zum Supermarkt, sondern auch bares Geld - bis zu 500 Euro jährlich in einem Zweipersonenhaushalt!
Wichtig für die optimale Lagerung von Lebensmitteln ist auch die Luftfeuchtigkeit. Durch einen Schieberegler entstehen zwei Kaltlagerzonen: Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50 Prozent bietet im "trockenen" Null-Grad-Fach das richtige Klima für leicht verderbliche tierische Produkte, wie Fleisch, Joghurt oder Milch. Der optimale Platz für kälteunempfindliches Gemüse, Obst und Kräuter ist das "feuchte" Null-Grad-Fach: 90 Prozent Luftfeuchtigkeit verzögern hier das Austrocknen oder Welken - Blattsalat, Apfel und Co. bleiben lange knackig und vitaminreich.
Zurück zu
