...und die persönliche Öko-Bilanz stimmt

Sonst könne ein vermeintliches Schnäppchen schnell zur Kostenfalle werden. Das müsse nicht sein. Miele bietet eine große Auswahl an Modellen, die sparsam im Verbrauch sind und gleichzeitig hohen Komfort bieten, so ein Firmensprecher.
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl ist die Energie-Effizienzklasse. Das Label am Gerät sollte A oder gar ein A+ oder A++ ausweisen, wobei die letztgenannten Einstufungen für besonders sparsame Geräte stehen. Geräte mit einer Klassifizierung A oder A+ sind insbesondere dann empfehlenswert sein, wenn sie über Ausstattungsdetails verfügen, die indirekt zu einem geringen Energieverbrauch beitragen. Das kann beispielsweise eine Null-Grad-Kühlzone sein, in der sich Lebensmittel bis zu dreimal so lange frisch halten. Durch die längere Haltbarkeit müssen weniger verdorbene Lebensmittel entsorgt werden, und so manche Autofahrt zum Supermarkt erübrigt sich. Über das Jahr gesehen bringt das erhebliche Einsparungen mit sich.
Ähnlich verhält es sich mit der sogenannten No-Frost-Technik im Gefrierfach. Vereiste Gefrierfächer erhöhen den Energieverbrauch. Die No-Frost-Technik verhindert dieses Vereisen durch gekühlte Umluft. Das lästige Abtauen des Gefrierteils ist dann nicht mehr erforderlich.
Bei der Einstufung in Energieeffizienzklassen werden Ausstattungsfeatures wie Null-Grad-Kühlzone oder No Frost nicht berücksichtigt. Verbraucher sollten beim Kauf trotzdem darauf achten, weil diese Funktionen komfortabel und Energie sparend sind und außerdem einen positiven Effekt auf die persönliche Ökobilanz haben.
Zurück zu
