Keine Angst vor Nässe und Wasser

Fertigparkett mit der HydroProTec Schutzimprägnierung von Terhürne sorgt für hohe Sicherheit im alltäglichen Umgang mit Wasser und Flüssigkeit. (Foto: epr/Terhürne)
Regennasse Kinderfüße trippeln durch die Wohnung, Vaters Schirm tropft in der Diele vor sich hin oder der Putzeimer stürzt aus Versehen um: Es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen ungewollt Wasser auf den Boden gelangt.
Gut, wenn man einen Parkettfußboden hat, den man nicht nur problemlos wischen kann, sondern der auch nachhaltig gegen kleine und große Wasserpfützen, die unbemerkt in das Holz einzudringen drohen, resistent ist. Denn ohne wirksamen Schutz wird der Boden in der Regel aufquellen und irreparabel beschädigt sein.
Um dies zu verhindern, behandeln viele Hersteller die Oberflächen der Parkettböden mit einfachen Imprägnierungen, die sie vor dieser Gefahr schützen sollen. Häufig vernachlässigte Stellen sind jedoch die offenen Enden einer Diele. Dabei kann gerade hier, wo sich ursprünglich die Lebensadern" des Baumes befanden, Nässe besonders schnell in das Holz eindringen. Konventionelle Parkettböden sind an diesen kritischen Stellen oft unzureichend geschützt. Die Folgen: Flecken von aufgequollenem Holz, die nicht wieder zu beheben sind. Mit Fertigparkett von Terhürne kann man dem jedoch effektiv vorbeugen.
Der Hersteller von hochwertigen Fertigparkettböden verarbeitet seine Produkte werkseitig mit einer speziellen Öl-Wachs-Emulsion, die jede Diele vor eindringender Nässe schützt. Auch die Oberfläche der Parkettdiele selbst und die vielen einzelnen Lamellenstöße sind damit flächendeckend imprägniert. Diese Stellen sind zwar weniger empfindlich als die Enden der Diele, aber auch hier kann Wasser in das Holz eindringen, weil Holz als lebendiger Werkstoff atmen" muss. Das heißt, das Holz nimmt an der Oberfläche durch die mikroskopisch feine Durchlässigkeit permanent Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Die Emulsion HydroProTec imprägniert auch hier das Fertigparkett effektiv gegen echte Nässe, während das Holz gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit regulieren kann. So verzeiht diese Technologie von Terhürne auch kleine Missgeschicke des Alltags, und der Boden bleibt makellos schön wie am ersten Tag. Mehr unter www.terhuerne.de . Quelle: epr
Zurück zu
