Photovoltaik: Sanyo startet Modulproduktion in Ungarn
Der japanische Photovoltaikproduzent Sanyo hat am 20. Juli seine neue Modulproduktion in der ungarischen Stadt Dorog eingeweiht. Mit den Fertigungslinien will er neue 270 Watt-Module und doppelseitige Module herstellen. Die jährliche Produktionskapazität dieses Werks wird in diesem Jahr 50 Megawatt betragen, wobei wir planen, in Kürze 100 Megawatt zu erreichen, sagte Tadao Shimada, Präsident der Clean Energy Company von Sanyo, während der Einweihungsfeier. Sanyo wolle seinen Marktanteil in Europa aggressiv ausweiten.
Indem wir die Entwicklung von Photovoltaikmodulen im Werk in Ungarn erweitern, werden wir rascher auf die Anforderungen der europäischen Kunden reagieren können. Bisher hat das Unternehmen fast suschließlich in Japan produziert. Die jährliche Produktionskapazität der beiden Werke für Solarzellen beträgt 153 Megawatt. Außerdem besitzt Sanyo in Japan drei Fertigungen für Solarmodule mit einer Jahreskapazität von 103 Megawatt. Vor zwei Jahren hat das Unternehmen in ein Modulwerk in Monterrey, Mexiko, mit zehn Megawatt jährlicher Produktionskapazität investiert. (Quelle: DGS)
Zurück zu
Solar

Indem wir die Entwicklung von Photovoltaikmodulen im Werk in Ungarn erweitern, werden wir rascher auf die Anforderungen der europäischen Kunden reagieren können. Bisher hat das Unternehmen fast suschließlich in Japan produziert. Die jährliche Produktionskapazität der beiden Werke für Solarzellen beträgt 153 Megawatt. Außerdem besitzt Sanyo in Japan drei Fertigungen für Solarmodule mit einer Jahreskapazität von 103 Megawatt. Vor zwei Jahren hat das Unternehmen in ein Modulwerk in Monterrey, Mexiko, mit zehn Megawatt jährlicher Produktionskapazität investiert. (Quelle: DGS)
Zurück zu
